Description
(Text)
Band 9 der 9. Auflage des Bruck/Möller befasst sich mit der privaten Unfallversicherung. Diese hat sowohl in wirtschaftlicher als auch rechtlicher Hinsicht eine enorme praktische Bedeutung bekommen. Sie hat zum einen eine weite Verbreitung mit einem gewichtigen Beitragsvolumen gefunden; dies nicht zuletzt deshalb, weil die gesetzliche Unfallversicherung Unfälle im privaten Bereich nicht abdeckt und deshalb durch Eigenvorsorge ergänzt werden muss. Hinzu kommt, dass die finanzielle Absicherung nach Eintritt eines Unfalls auch mit hohen Versicherungssummen zu bezahlbaren Prämien erfolgen kann. Zum anderen wird die Bedeutung der privaten Unfallversicherung in der Rechtspraxis durch die Vielzahl an Gerichtsentscheidungen belegt, die Jahr für Jahr zu verzeichnen sind. Der umfassenden Erläuterung der gesetzlichen Vorschriften ( 178 bis 191 VVG) folgt die ebenso tiefgehende Darstellung der AUB 2008 unter besonderer Berücksichtigung der Unterschiede zu den AUB 99, 94, 88 und 61. Damit liefert der Band die umfassendste Kommentierung der Unfallversicherung nach der VVG-Reform und neuer AUB.
(Review)
"Gratulation zu diesem tollen Buch."André Naumann in: zfs 9/2011
(Text)
The "Bruck/Möller" boasts the prominent standing of being the traditional commentary on insurance contract law. Its prestigious repu-tation is based, above all, on its scientifically grounded yet handson commentary. The latest edition holds especially true to this concept. This is most recognizable in the numerous conceptual reforms. In addition to the uniform structure of the individual commentaries, there are considerably more commentators and an increase in the number of individual volumes. Thus, the commentaries are produced by acknowledged experts and held ever up to date. In addition, the commentary will be made available online through cooperation with juris where up to date sup-plementary information can be accessed.
(Author portrait)
Kent Leverenz, Rechtsanwalt, Hamburg.