BGB Allgemeiner Teil, Rechtsgeschäftslehre (De Gruyter Studium) (2011. XL, 462 S. 23 cm)

BGB Allgemeiner Teil, Rechtsgeschäftslehre (De Gruyter Studium) (2011. XL, 462 S. 23 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 616 S.
  • 商品コード 9783899494341

Description


(Text)
Die Rechtsgeschäftslehre als Kernstück des Allgemeinen Teils des BGB wird im ersten Semester gelehrt und dient wie keine andere Materie der Einführung in die Systematik und Begrifflichkeit des BGB. Die Umsetzung der Regelungen des Allgemeinen Teils in die Methodik der Fallbearbeitung bereitet Studierenden nicht selten Probleme. Die Neudarstellung entwickelt die Rechtsgeschäftslehre des BGB in der gedanklichen Ordnung des Gutachtens, also so, wie es das Denken im Aufbau von Anspruchsgrundlagen erfordert. Dabei zeigt sich, dass der dem BGB zugrunde liegenden Rechtsgeschäftsdogmatik neue Seiten abgewonnen werden können.
(Review)
"Das Lehrbuch von Leenen ist sowohl an der Falllösung als auch an der Schaffung einer breiten und dogmatisch belastbaren Wissensbasis für den Leser orientiert und ist damit sowohl für den Erstzugriff, aber auch als Komplementärwerk eine echte Empfehlung. Eine gelungene Neuerscheinung." (RiAG Dr. Benjamin Krenberger, Landstuhl, in dierezensenten.blogspot.de) "Das Buch kann Studenten, an die es sich in erster Linie richtet, sehr empfohlen werden. Es besticht zuallererst durch seine klare Sprache und die Anschaulichkeit der Darstellung. ... Eine weitere Stärke des Buches liegt in der souveränen Schwerpunktsetzung. Das Buch geht dort in die Tiefe, wo es das Verstehen fördert und wo es hilft, über Definitionen hinaus auch ein Gefühl für praktische Anwendungsprobleme zu vermitteln. ... Bei Leenen ... werden dogmatische Positionen verständlich, anschaulich und ohne ausufernde Ausbreitung wissenschaftlicher Meinungsstände beschrieben. ... Der Wert der von Leenen vermittelten Erkenntnisseüber die Rechtsgeschäftsdogmatik für Klausuren und Examina kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden." (RA Florian Hoffmann, Frankfurt a.M., in kuselit.de) "Neu an dem Buch von Leenen ist, dass es sich besonders am Gutachten undden hier relevanten Problemen orientiert. Das ist hilfreich, weil es gerade (aber nicht nur) am Anfang des Studiums und angesichts der manchmal etwas spröden Materie vielen Studierenden schwer fällt, gehörten oder gelesenen theoretischen Stoff in der konkreten Falllösung anzuwenden. ...Zusammenfassend ist das Buch sehr empfehlenswert, weil es didaktisch fundiert und unter Heranziehung von vielen Materialien wirkliches Verständnis fördert. Besonders geeignet erscheint es zur Wiederholung und Vertiefung, wenn die Grundkurse zum BGB absolviert sind." (Prof. Dr. Susanne Hähnchen, Bielefeld, in ZJS 2012, 290)
(Author portrait)
Detlef Leenen, Freie Universität Berlin.