Forschung und Lehre im Informationszeitalter - zwischen Zugangsfreiheit und Privatisierungsanreiz (Schriften zum europäischen Urheberrecht Bd.4) (2007. VIII, 187 S. 1 b/w ill. 230 mm)

個数:

Forschung und Lehre im Informationszeitalter - zwischen Zugangsfreiheit und Privatisierungsanreiz (Schriften zum europäischen Urheberrecht Bd.4) (2007. VIII, 187 S. 1 b/w ill. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 200 S.
  • 商品コード 9783899493931

基本説明

Vorträge, Texte und Berichte zu der gleichnamigen Tagung des Instituts für Medienrecht und Kommunikationsrecht und des Lehrstuhls für Neuere Geschichte der Universität zu Köln am 21. April 2006 in Köln.

Description


(Text)

Die Zukunft der Wissensgesellschaft ist in aller Munde. Wissen soll in ihr idealerweise schnell, vollständig, jederzeit und von jedem Ort für jedermann verfügbar sein. Tatsächlich hat sich an den Universitäten schon Vieles bewegt und verändert. Nicht nur an den naturwissenschaftlichen Fakultäten, sondern auch in den Geisteswissenschaften sind Elektronische Publikationen auf dem Vormarsch. Wie sehen diese Projekte aus? Was bewirken sie? Mit welchen praktischen, finanziellen und rechtlichen Schwierigkeiten haben sie zu kämpfen? Inwiefern ist insbesondere das Urheberrecht in der Lage, den Aufbruchprozess der Universitäten zu begleiten oder aber zu behindern? Der vorliegende Band gibt einen Einblick in die Praxis der Elektronischen Publikationen anhand ausgewählter Projekte und vermittelt erste Lösungen, insbesondere was die urheberrechtlichen Probleme elektronischer Publikationen angeht. Er richtet sich an Geisteswissenschaftler und Juristen, an Verlage und Förderinstitutionen, an (elektronisch) Publizierende und Herausgeber von elektronischen Publikationen.

(Table of content)

Karl-Nikolaus Peifer: Forschung und Lehre im Informationszeitalter - zwischen Zugangsfreiheit und Privatisierungsanreiz
1. Elektronisches Publizieren
Michael Kaiser: "sehepunkte"/"zeitenblicke" - Aufbau und Betrieb geschichtswissenschaftlicher E-Journals;Karl-Nikolaus Peifer: Betriebswirtschaftliche Aspekte digitaler Publikationen - Bericht über den Vortrag von Prof. Dr. Claudia Loebbecke, M.B.A.; Karl-Nikolaus Peifer: Urheberrechtliche Rahmenbedingungen von open access-Konzepten; Kai Kochmann: Diskussionsberichte.
2. Bilddatenbanken in Forschung und Lehre
Holger Simon: "prometheus - das verteilte digitale Bildarchiv für Forschung und Lehre e.V." - Aufbau und Betrieb einer elektronischen kunsthistorischen Bilddatenbank; Anke Schierholz/Kai Kochmann: Rechteverwaltung und Lizenzsystem im Bereich von Bildrechten; Kai Kochmann: Diskussionsberichte.
3. Wissensmanagementsysteme in Forschung und Lehre
Karl Riesenhuber: Verwertungsgesellschaften als Wissensmittler in der Informationsgesellschaft; Rainer Kuhlen: Eine Kopernikanische Wende im Publikationssystem zur Sicherung von Zugangsfreiheit für Bildung und Wissenschaft vonnöten - Eine Kritik der Schranken (insbesondere 52a) beim Urheberrechtsgesetz; Kai Kochmann: Diskussionsberichte.

(Author portrait)

Karl-Nikolaus Peifer, Universität zu Köln; Gudrun Gersmann, Universität zu Köln.

最近チェックした商品