ドイツ倒産法実務ハンドブック(第5版)<br>Praxishandbuch Insolvenzrecht (Gruyter Handbuch) (5. Aufl.)

個数:

ドイツ倒産法実務ハンドブック(第5版)
Praxishandbuch Insolvenzrecht (Gruyter Handbuch) (5. Aufl.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 704 S.
  • 商品コード 9783899493269

Description


(Text)

Das geltende deutsche Insolvenzrecht wird in zunehmendem Maße durch die Judikatur des BGH und das europäische Recht grenzüberschreitender Insolvenzverfahren bestimmt. Eine Reihe von Änderungen der InsO und wichtiger insolvenzrechtlicher Nebengesetze und Verordnungen verändern das Gesamtbild des Insolvenzverfahrens.

Das vorliegende Werk greift diese Entwicklungen auf. Es stellt die neueren Ausprägungen des Insolvenzrechts in den systematischen Zusammenhang seiner Grundlagen. Dabei wird anhand von Fällen aus der Rechtsprechung an die Wechselwirkung zwischen insolvenzrechtlicher Haftungsordnung, bürgerlichem Recht und Zivilprozessrecht erinnert.

Besondere thematische Schwerpunkte:

Insolvenzverfahrensfähigkeit, Beteiligtenstellung im Insolvenzverfahren und Eröffnungsgründe
Aufgaben des Eröffnungsverfahrens
Wirkungen des Insolvenzverfahrens, besonders auf gegenseitige Verträge
Stellung des Insolvenzverwalters
Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung
Reorganisation des Schuldners im Insolvenzplanverfahren
Eigenverwaltung des Schuldners als Sanierungsinstrument
Grenzüberschreitende Verfahren.
Das Restschuldbefreiungsverfahren und die Verbraucherinsolvenz nehmen besonderen Raum ein; dem Gesetzesentwurf der Bundesregierung vom 21. Januar 2007 zum künftigen Entschuldungsverfahren ist ein eigenes Kapitel gewidmet.

(Review)

"So vereint das Praxishandbuch Insolvenzrecht durch seine einzigartige Balance akademischer Darstellung einerseits und vorzüglichen, praxisrelevanten Interpretationshilfen andererseits die Vorzüge eines anspruchsvollen Lehrbuchs mit denen eines insolvenzrechtlichen Kommentars."
Peter Busch in: DZWIR 5/2008

"Dieses Lehrbuch ist sicherlich keine leichte Kost, aber die Lektüre bringt den Leser bei entsprechendem Engagement schnell und effektiv in den Bemühungen um insolvenzrechtliches Verständnis voran. Die Ausführungen des Autors überzeugen in Prägnanz und Detailgenauigkeit und schaffen ideale Voraussetzungen für die Anwendung der oft sehr theoretischen Materie. Wer sich während des Vorbereitungsdienstes frühzeitig auf das Insolvenzrecht spezialisieren will, hat mit diesem Lehrbuch ein hervorragendes Grundlagenwerk zur Hand. Gleichwohl eignet es sich genauso zur Lektüre, wenn man nur gelegentlich insolvenzrechtliche Fragestellungen nachzuschlagen hat."
Benjamin Krenberger in: StudJur Online 7/2007

"Jedem, der sich ernsthaft mit dem Insolvenzrecht beschäftigt, sei daher ein Blick in das Praxishandbuch Insolvenzrecht mit Nachdruck empfohlen."
Peter Meyer in: www.buchinformation.de 6/2007

最近チェックした商品