Josef Gabriel Rheinberger / Sämtliche Werke: Die sieben Raben op. 20 : Gesamtausgabe Band 11 (Josef Gabriel Rheinberger / Sämtliche Werke 11) (2006. 544 S. 32.5 cm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Josef Gabriel Rheinberger / Sämtliche Werke: Die sieben Raben op. 20 : Gesamtausgabe Band 11 (Josef Gabriel Rheinberger / Sämtliche Werke 11) (2006. 544 S. 32.5 cm)

  • ウェブストア価格 ¥94,301(本体¥85,729)
  • CARUS(2006発売)
  • 外貨定価 EUR 379.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 4,285pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783899480108

Description


(Text)
Zur Komposition seiner ersten Oper wurde Rheinberger durch den großen Aquarellzyklus "Von den Sieben Raben" des Malers Moritz von Schwind (1804-1871) angeregt, mit dem er freundschaftlich verbunden war. Das Libretto von Franz Bonn (1830-1904) folgt im Wesentlichen der in diesen Bildern dargestellten Version, weniger dem gleichnamigen Grimm'schen Märchen. Am 23. Mai 1869 fand unter der Leitung des Komponisten die erfolgreiche Uraufführung am Königlichen Hof- und Nationaltheater in München statt. Nach der zweiten Aufführung in München am 8. September 1869 schrieb die Augsburger Allgemeine Zeitung: "Der Zauberreiz des Märchens, seine stimmungsvolle Einfachheit und tiefe Empfindung wusste der Komponist mit großem Geschicke zum Ausdruck zu bringen und die lyrischen Stellen der Oper sind die glücklichsten Beweise für Rheinberger's Talent." Möglicherweise wurde Engelbert Humperdinck, der von 1877 bis 1879 Schüler Rheinbergers in München war, durch Die sieben Raben zur Komposition seinerMärchenoper Hänsel und Gretel (1893) angeregt, die die Gattung dann zu großem Erfolg führte.
(Author portrait)
Der aus Vaduz in Liechtenstein stammende Josef Gabriel Rheinberger war in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts eine Größe von europäischem Rang: Gesucht als Kompositionslehrer und geschätzt als Komponist, war der Professor am Münchner Konservatorium und bayerische Hofkapellmeister prägend für eine Generation von Musikern. Trotz hoher musikalischer Qualitäten gerieten allerdings viele seiner Werke nach seinem Tod im Jahre 1901 in Vergessenheit. Im Bewusstsein blieb Rheinberger vor allem als Komponist von Orgelmusik und von geistlichen Werken, darunter sein berühmtes Abendlied Bleib bei uns op. 69,3. Heute jedoch erklingen zunehmend auch wieder die weniger bekannten Teile seines Werkes, wie die Kammermusik, die weltliche Chormusik oder die Klavier- und Orchestermusik - eine Entwicklung, die nicht zuletzt auf die Veröffentlichung seines Schaffens in den Bänden der Gesamtausgabe und zahlreichen Einzelausgaben des Carus-Verlags zurückzuführen ist.

最近チェックした商品