- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Politics, Society, Work
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Die »heiße« Raumdebatte in den Kultur- und Sozialwissenschaften wird in diesem Band einer kritischen Analyse unterzogen und zugleich weitergedacht und auf die nächste Stufe gehoben.
(Text)
Das Thema »Raum« ist äußerst populär, die Vielfalt der Methoden und Gegenstandsbereiche wird jedoch zunehmend unüberschaubar. Hier setzt der Band an: Er versammelt Beiträge verschiedener Disziplinen, die eine ausdrücklich relationale oder ortsspezifische Beschreibung von Räumlichkeit vornehmen.
Hierzu wird die aktuelle Raumdebatte in den Kultur- und Medienwissenschaften rekonstruiert und die Entstehung der Topologie im Kontext der Mathematik nachgezeichnet. Einzelanalysen widmen sich verschiedenen Anwendungsgebieten wie Architektur, Film- und Literaturwissenschaft, Kunst, Psychologie oder Soziologie und gehen auf die Schlüsselfunktion phänomenologischer und strukturalistischer Ansätze ein.
(Review)
»Der Band [ist], topologisch betrachtet, durchaus konsequent angelegt und mit Gewinn zu lesen, praktiziert er doch, was er predigt.«
Sven Grampp, MEDIENwissenschaft, 2 (2008) 20080430
(Author portrait)
Stephan Günzel (Prof. Dr.) lehrt Medien- und Kulturtheorie an der University of Europe (Berlin).