- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > graphic arts
基本説明
Am Beispiel von New York und Tokio werden in diesem Band urbane Mythologisierungen aufgezeigt und mit den Imaginationsráumen der Medienkunst abgeglichen.
Description
(Text)
Urbanismusdebatte trifft auf Medienkunst. Am Beispiel von New York und Tokio werden in diesem Band urbane Mythologisierungen aufgezeigt und mit den Imaginationsräumen der Medienkunst abgeglichen. Anhand der für Urbanisierungsprozesse zentralen Begriffe von Musealisierung und Mediatisierung werden acht Werke aus Videokunst, Musikvideo, Netzkunst, CD-Rom und Computerinstallation einer dichten Analyse unterzogen. Die eingehende Betrachtung der Medienkunst bringt vielgestaltige Abwandlungen urbaner Mythen zum Vorschein und führt bei Musealisierung und Mediatisierung zu zahlreichen Begriffserweiterungen auf den Ebenen von Raum, Zeit und Bild.
(Review)
"Für weitere Einzeluntersuchungen zu den behandelten acht Medienkunstwerken stellt Zarembas Arbeit [...] eine gute Basis dar." Ingmar Lähnemann, sehepunkte, 5 (2009)
(Author portrait)
Jutta Zaremba (Dr. phil.) ist Medienwissenschaftlerin und lehrt am Kunstpädagogischen Institut in Frankfurt mit den Schwerpunkten Medienkunst, Museumskommunikation, Games und Gender.



