Ilias, 6 Audio-CDs : 462 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Gekürzte Ausgabe (Gekürzte Lesung. 2004. 144 mm)

Ilias, 6 Audio-CDs : 462 Min.. CD Standard Audio Format.Lesung.Gekürzte Ausgabe (Gekürzte Lesung. 2004. 144 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Compact disc:音楽CD
  • 商品コード 9783899402995

Description


(Text)
Das älteste Werk der abendländischen Literatur, das die Endphase des zehnjährigen Kampfes um Troja schildert - neu zu entdecken in dieser Lesung von Rolf Boysen aus dem Residenztheater in München. In der Übersetzung von Wolfgang Schadewaldt.

(6 CDs, Laufzeit: 7h 42)


(Review)
"Ein Weltepos und eine fulminante Lesung: Hier gibt es viel zu loben." hr2-Hörbuch-Bestenliste
(Author portrait)
Über die Person Homer herrscht seit jeher Unsicherheit. Heute meint man zu wissen, daß es sich beim Schöpfer der »Odyssee« und des wenig älteren Versepos' »Ilias« um einen im 8. Jh. in Kleinasien geborenen Mann handelte. Als Geburtsstadt gilt Smyrna, das heutige Izmir. Aus verschiedenen, zum Teil widersprüchlichen Quellen entstand das Bild vom armen, blinden und reisenden Barden, der am Sängerkrieg in Chalkis teilnahm und möglicherweise auf Ios starb.Rolf Boysen (1920-2014) absolvierte seine Schauspielausbildung in Hamburg. Ab 1948 war er an den staatlichen Bühnen in Dortmund, Kiel, Hannover und Bochum engagiert. Von 1957 bis 1968 gehörte Rolf Boysen zum Ensemble der Kammerspiele in München. Danach spielte er zehn Jahre am Deutschen Schauspielhaus Hamburg. Seit 1978 stand Rolf Boysen wieder in München auf der Bühne, erst bei den Münchner Kammerspielen, ab 2000 am Residenztheater. Als »Wallenstein« und »Michael Kohlhaas« ist er im Fernsehen auch einem breiten Publikum begegnet. Rolf Boysen war ein Meister traditioneller Rezitationskunst und interpretierte viele Klassiker.tige Schauspielkünstler' (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG) den "Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München". Boysen liebt die komplexen Figuren, er gibt ihnen, was ihnen scheinbar fehlt, Einfachheit und damit Leben. Er nimmt ihnen nichts von ihrer Fremdheit aber er macht sie verständlich'. Wieland Schmied, Präsident der Akademie der schönen Künste (SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, 22.01.2000).Für den Hörverlag las er einige seiner gesammelten Essays aus "Nachdenken über Theater", die 1997 im Verlag der Autoren erschienen sind.In Umberto Ecos "Der Name der Rose" spricht er die Rolle des Malachias von Hildesheim.Er war ein Meister traditioneller Rezitationskunst und interpretierte viele Klassiker des Abendlandes.2014 verstarb Rolf Boysen im Alter von 94 Jahren in München.

最近チェックした商品