Erdgeschichte Südostbayerns : Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf (2016. 176 S. m. 235 Farb- u. 49 SW-Abb. 24,5 cm)

個数:

Erdgeschichte Südostbayerns : Naturkunde- und Mammut-Museum Siegsdorf (2016. 176 S. m. 235 Farb- u. 49 SW-Abb. 24,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899372113

Description


(Table of content)
Grußworte91. Bürgermeister Franz Maier (bis 2008)91. Bürgermeister Thomas Kamm (ab 2008)10Einführung11Der Museumsplatz15Die Fundlagendarstellung15Die Kugelmühle15Der Zeitstrahl oder die Entwicklungsgeschichte der Erde15Von der Entstehung der Erde bis zum Beginn der Alpenentstehung16Geologie - Der Schlüssel zum Chiemgauer Untergrund19Der »Geo-Würfel«19Der Blick ins Undurchsichtige20Paläogeographie - die Verteilung von Land und Meer in der Urzeit23Die vier Meere - Gesteine und Interpretation24Ein Beispiel: Die Allgäu-Decke24Die Altersbestimmung von Gesteinen27Die Kontinentaldrift30Sichtbare Zeugen der Gebirgsbildung35Kreislauf der Gesteine37Die Inkohlungsreihe38Die Alpenentstehung38Bodenschätze Südostbayerns42Torf42Kohle44Öl und Gas45Eisenerz47Blei- und Zinkerz48Gold und andere Schwerminerale50Salz51Mineral- und Heilwasser am Beispiel der Adelholzener Primus-Quelle54Kleine Planetologie - »Ein Blick in die Unendlichkeit« (Hans Steiner)57Wo »steht« unser Planet Erde?57Nachgebauter Eisenerzstollen60Fossilien - versteinertes Leben61Lebensbilder62Wie ein Fossil entsteht63Präparationsmethoden - Wie bekommt man Fossilien aus dem Gestein heraus?65Das Salzwasseraquarium66Die Fossilgruppen67Blaualgen, Pioniere der Sauerstoffatmosphäre67Wirtel- oder Schlauchalgen68Rotalgen69Die Braunalge Cystoseirites70Goldbraunalgen (Kalkflagellaten)70Bernstein - fossiles Baumharz71Blumenpalmfarn72Pflanzenreste aus dem Unterinntal bei Bad Häring73Pflanzenreste aus der Molasse74Verkieseltes Holz von Trimmelkam74Pflanzenfundstelle Aubenham - nördlich von Waldkraiburg76Einzellige Tiere76Schwämme80Korallen81Schnecken84Kahnfüßer87Muscheln88Kopffüßer92Gliedertiere99Stachelhäuter103Tentaculata - kleine Tentakelmonster108Fische112Reptilien117Säugetiere121Rüsseltiere122Eiszeit126Die Fundgeschichte des Siegsdorfer Mammuts126Das Gletschermodell139Nacheiszeit142Die Steinzeit143SteinZeitGarten146Feuersteinbearbeitung - Vorsicht!146Feuer auf Steinzeit-Art148Das »Steinfeuer« oder »Funkenfeuer«148Das »Fiedelfeuer« oder »Reibungsfeuer«150Gib ihm Zunder! Aber welchen?150Anhang156Eiszeitforschung156Klimaforschung per Pollenanlyse - Die Sammlung Pröbstl156Altersbestimmung im Quartär158Ursachen der Eiszeiten158Klimaerwärmung - Klimaabkühlung161Die Eiszeit lebt161Pseudo-Fossilien163Exkurs: Besuch des Hochfellngipfels164Erklärung von Fachbegriffen166Literatur168Danksagung170Abbildungsnachweis171Museumspläne172Eckdaten zur Geschichte des Museums175Lageplan176
(Author portrait)
Der Autor, Dr. Robert DARGA, ist Leiter des Mammut-und-Naturkundemuseums Siegsdorf und einer der besten Kenner der regionalen Geologie. Durch seine langjährigen Erfahrungen als Museumsleiter und Führer bei zahlreichen Exkursionen gelingt es ihm besonders gut, geologsioche Zusammenhänge zu erklären.

最近チェックした商品