Die Böden des Taunuskamms : Entwicklung · Verbreitung · Nutzung · Gefährdung (2014. 64 S. 55 Farbabbildungen, 1 Tabelle. 24 cm)

個数:

Die Böden des Taunuskamms : Entwicklung · Verbreitung · Nutzung · Gefährdung (2014. 64 S. 55 Farbabbildungen, 1 Tabelle. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899371802

Description


(Text)
Boden hat für den Menschen in der heutigen Zeit mit ihrer Vielzahl an Umweltproblemen eine herausragende Bedeutung. So wirkt er als Filter und Puffer gegenüber Schadstoffen oder als Ort von Stoffumwandlungen. Boden dient auch der Speicherung und dem Schutz des Grund- und Trinkwassers für Millionen von Menschen.Alexander Stahr erläutert die Zusammenhänge wissenschaftlich, doch allgemeinverständlich und gibt einen Überblick über die Böden des Taunuskamms sowie über ihre Entwicklung, Verbreitung, Nutzung und Gefährdung. Der Autor möchte dadurch eine Sensibilität für den 'Dreck an den Füßen' vermitteln, der gerade an Standorten in den Hochlagen der Mittelgebirge wie dem Taunuskamm ein unwiederbringliches und besonders schützenswertes Archiv der Natur- und Kulturgeschichte darstellt.Das vorliegende Buch richtet sich an alle, die sich für die Natur und die Böden des Taunuskamms aus beruflichen oder privaten Gründen interessieren, etwa an Studierende und Lehrende der Geographie, Geologie, Bodenkunde, Geoökologie, Biologie, Forstwissenschaft, Archäologie oder Raumplanung sowie an Genehmigungsbehörden, politische Entscheidungsträger und natürlich auch an naturkundlich interessierte Einwohnerinnen und Einwohner des Taunus.
(Table of content)
1. Prolog 4Danksagung 82. Geologie des Taunuskamms 9Festgesteine des Taunuskamms 11Bunte Schiefer 11Sandstein 13Quarzit 13Tertiäre Sedimente 16Quartäre Deckschichten 163. Was und wie ist ein Boden? 26Bodenhorizonte 27Physikalisch, chemisch, biologisch 284. Die Entwicklung der Böden des Taunuskamms 30Warme Zeiten 32Kalte Zeiten 32Verbraunung und Verlehmung 33Podsolierung 33Pseudovergleyung und Vergleyung 34Der Mensch 355. Bodentypen des Taunuskamms 36Humusboden, Syrosem und Ranker 37Humusboden 37Syrosem 39Ranker 41Braunerde, Phänoparabraunerde, Pseudogley 42Braunerde 42Lockerbraunerde 43Phänoparabraunerde 44Pseudogley 45Podsol 46Gley 50Anthropogene Böden 50Rigosol 50Hortisol 51Kolluvisol 526. Gefährdungen 54In historischer Zeit 55Aktuelle Gefährdungen 58Bodenerosion 59Bodenbelastungen 597. Bodenschutz 618. Literatur 63
(Author portrait)
Dr. Alexander Stahr studierte in Frankfurt am Main an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Geographie, Geologie, Bodenkunde und Botanik mit Abschluss Diplom-Geograph. Seit 1986 befasst er sich mit den Böden und der Geomorphologie der Alpen. Er verfasste unter anderem bodenkundliche Gutachten für die Tiroler Forstverwaltung, schrieb mehrere Bücher sowie zahlreiche Fachartikel zu bodenkundlichen und geologisch-geomorphologischen Themen über die Alpen und andere Gebirge. 1996 promovierte er am Fachbereich Geowissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität mit einer bodenkundlichen Dissertation über die Böden und Bodenerosion in den Berchtesgadener Alpen zum Dr. phil. nat. Im Jahr 1999 gründete er ein wissenschaftliches Redaktionsbüro.

最近チェックした商品