Der Starnberger See : Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft (2., erw. Aufl. 2013. 160 S. m. 150 Farb- u. 3 SW-Abb., 1 topograf. u.)

個数:

Der Starnberger See : Natur- und Vorgeschichte einer bayerischen Landschaft (2., erw. Aufl. 2013. 160 S. m. 150 Farb- u. 3 SW-Abb., 1 topograf. u.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899371673

Description


(Text)
Inmitten von hügeligen Moränenzügen liegt der Starnberger See zwischen den hoch aufragenden Alpen und der flachen Münchener Schotterebene. Geprägt wurde diese Landschaft im Wesentlichen durch die Eiszeiten, denen auch der Starnberger See als Gletscherzungenbecken seine Entstehung verdankt.
Die erste Hälfte des Buches enthält naturkundliche Themen. In sechs Kapiteln werden die erdgeschichtliche Entstehung sowie die Tier- und Pflanzenwelt des Starnberger Sees und seiner Umgebung erläutert. Den zweiten Teil bilden fünf Kapitel, die sich mit der frühen kulturellen Entwicklung befassen, von der ersten Besiedelung durch Menschen bis zur Zeit der Kelten. Der Roseninsel und den im Starnberger See gefundenen Einbäumen ist jeweils ein eigenes Kapitel gewidmet.
Die zweite Auflage wurde durch ein Kapitel über bemerkenswerte Bäume am Westufer des Sees und eine naturkundliche Exkursion in der Umgebung vom Bernried erweitert.
Den namhaften Autoren ist es mit diesem Werk gelungen, ein "Heimatbuch" ganz besonderer Art anzubieten. Es wurde geschrieben für alle, die mehr über die Entstehung der Landschaft und über deren frühe Kulturen wissen möchten. Durch das handliche Format eignet sich das Buch auch als Begleiter auf Ausflügen und Wanderungen.
(Table of content)
Vorwort zur zweiten Auflage 4
Vorwort zur ersten Auflage 5
Danksagungen 5
Geleitwort 6-7
Autoren 8
Die Landschaft im Umfeld des Starnberger Sees
(Arne FRIEDMANN und Michael PETERS) 9-16
Zeugen einer längst vergangenen Tierwelt
(Kurt HEISSIG) 17-22
Ein Fenster in die Vergangenheit: die 3D-Seismik-Untersuchung
von Tutzing und Bernried (Lutz K. STAHL) 23-24
Der Starnberger See ein Kind der Eiszeit
(Michael PETERS und Hermann JERZ) 25-37
Von der Tundra zum Buchenwald 15000 Jahre Vegetationsgeschichte am Starnberger See
(Michael PETERS, Arne FRIEDMANN und Martinus FESQ-MARTIN) 38-49
Tiere im und am Starnberger See
(Martinus FESQ-MARTIN, Peter DRAPATZ und Arne FRIEDMANN) 50-63
Mit Gurkenglas und Lupe
Einfache Naturbeobachtungen von Wasserorganismen
eine Entdeckungstour durch Bernried (Martinus FESQ-MARTIN) 64-73
Pflanzen des Starnberger Sees
(Uta RAEDER) 74-81
Exotische Nadelgehölze am Westufer des Starnberger Sees
(Ehrentraud BAYER und Martin BILFINGER) 82-88
Die ersten Menschen an den Ufern des Starnberger Sees
(Martinus FESQ-MARTIN, Amei LANG, Tobias PFLEDERER und Michael PETERS) 89-100
Die Bronze- und Urnenfelderzeit
(Hans Peter UENZE und Amei LANG) 101-118
Auf den Spuren der Kelten
(Hans Peter UENZE und Amei LANG) 119-136
Die Roseninsel, ein archäologisches Kleinod im Starnberger See
(Ulrich SCHLITZER) 137-147
Die Einbäume des Starnberger Sees
(Tobias PFLEDERER) 148-157
Verwendete und weiterführende Literatur 158-160

最近チェックした商品