Pflanzenzucht und Gentechnik in einer Welt mit Hungersnot und knappen Ressourcen : Rundgespräch am 4. Juli 2011 in München. Hrsg.: Bayerische Akademie der Wissenschaften (Rundgespräche der Kommission für Ökologie Bd.40) (2012. 160 S. m. zahlr. Farb- u. SW Abb., Tab. 24 cm)

個数:

Pflanzenzucht und Gentechnik in einer Welt mit Hungersnot und knappen Ressourcen : Rundgespräch am 4. Juli 2011 in München. Hrsg.: Bayerische Akademie der Wissenschaften (Rundgespräche der Kommission für Ökologie Bd.40) (2012. 160 S. m. zahlr. Farb- u. SW Abb., Tab. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899371253

Description


(Text)
2010 bezifferte die Ernährungs- und Landwirtschafts-Organisation der Vereinten Nationen (FAO) die Anzahl hungernder Menschen auf fast eine Milliarde. Das Millenniumsziel der Vereinten Nationen, diese Zahl bis 2015 zu halbieren, ist schwierig zu erreichen, umso mehr als die Weltbevölkerung pro Tag um 200000 Menschen zunimmt. Eine Ausweitung von Anbauflächen ist ohne große Schädigung unserer Naturreserven kaum mehr möglich; also muss auf den vorhandenen Nutzflächen effizienter produziert werden.
Die Ernährung der Menschheit beruht direkt oder indirekt ausschließlich auf dem Verzehr von Pflanzen. Seit dem Beginn der Landwirtschaft vor rund 10000 Jahren hat der Mensch zuerst durch Auslese von spontan auftretenden pflanzlichen Varianten, später durch gezielte Züchtung erfolgreich versucht, die Grundlagen der Ernährung aufrecht zu erhalten und wesentlich zu verbessern. Die Fortschritte in der Molekularbiologie, einschließlich der detaillierten Kenntnis gesamter Genome von Nutzpflanzen,haben in den vergangenen Jahrzehnten das methodische Spektrum der Pflanzenzüchtung nochmals ausgeweitet und ihr klassisches Potenzial erheblich gesteigert. Hinzu kam die Möglichkeit, Gene zwischen unterschiedlichen Organismen auszutauschen und so in kurzer Frist völlig neue Zuchtziele zu verwirklichen (Grüne Gentechnik). Moderner Resistenzzüchtung kann es gelingen, die weltweiten Ernteerträge um etwa ein Drittel anzuheben. Weitere Verbesserungen, die durch intensivere Förderung und vermehrten Einsatz der Pflanzenzüchtung ermöglicht werden könnten, sind z.B. erhöhte Dürreresistenz oder gesteigerte Nährwerte.
Der Berichtband enthält die überarbeiteten Vorträge und Diskussionen einer gleichnamigen Fachtagung der Kommission für Ökologie, ergänzt mit einer Stellungnahme der Kommission und einem Schlagwortverzeichnis. Er richtet sich gleichermaßen an Fachleute wie an interessierte Laien. Die Kommission will auf diese Weise auch zur Versachlichung des Themas "Grüne Gentechnik" beitragen.

最近チェックした商品