Wanderungen in die Erdgeschichte. Bd.26 Auf den Spuren des Inn-Chiemsee-Gletschers, Übersicht (2009. 176 S. m. 182 meist farb. Abb., Beil.: Ktn. 24 cm)

個数:

Wanderungen in die Erdgeschichte. Bd.26 Auf den Spuren des Inn-Chiemsee-Gletschers, Übersicht (2009. 176 S. m. 182 meist farb. Abb., Beil.: Ktn. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899371031

Description


(Text)
Das Gebiet des ehemaligen Inn-Chiemsee-Gletschers wird wegen des großen Umfangs in zwei zusammengehörenden Bänden behandelt.

Der erste Band widmet sich den geologischen Grundlagen der letzten Eiszeit. Die Abschmelzstadien zu deren Ende, als die landschaftsprägenden Moränenzüge und Gewässer entstanden, werden ebenso wie z.B. die Flussgeschichte der Prien ausführlich erläutert. Es folgen Kapitel über den landschaftlichen Formenschatz, Findlinge und Geschiebe sowie die Tier- und Pflanzenwelt. Einen ergänzenden Beitrag über die neue Gliederung der Eiszeiten mittels Sauerstoffisotopenstufen (OIS) lieferte Wilfried ROSENDAHL (Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim); über Karl Friedrich SCHIMPER, den Schöpfer des Begriffes »Eiszeit« in der Erdgeschichte, schrieb Brigitte HOPPE (Geschichte der Naturwissenschaften, Ludwig-Maximilians-Universität München).

Die Beschreibung der Geologie entlang der Chiemsee-Autobahn von München nach Siegsdorf und der Eisenbahnlinie von München über Grafing nach Traunstein gibt dem Leser einen ersten Überblick über die Formen im Gelände. Auf einer weiteren Exkursion, der »Mammut-Tour«, werden 30 für eiszeitliche Phänomene besonders wichtige Besichtigungspunkte angefahren.

Der Autor, Dr. Robert DARGA ist Leiter des Naturkunde- und Mammutmuseums in Siegsdorf. Erfahren durch die zahlreichen Exkursionen, die er jedes Jahr durchführt, kennt er das Gebiet wie kaum ein anderer.
(Author portrait)
Der Autor, Dr. Robert DARGA, ist Leiter des Mammut-und-Naturkundemuseums Siegsdorf und einer der besten Kenner der regionalen Geologie. Durch seine langjährigen Erfahrungen als Museumsleiter und Führer bei zahlreichen Exkursionen gelingt es ihm besonders gut, geologsioche Zusammenhänge zu erklären.

最近チェックした商品