Institutionelles Krisenmanagement : Ein empirischer Vergleich von Inhouse- und Interim-Management (Planung, Organisation und Unternehmungsführung Bd.15) (2007. 274 S.)

個数:

Institutionelles Krisenmanagement : Ein empirischer Vergleich von Inhouse- und Interim-Management (Planung, Organisation und Unternehmungsführung Bd.15) (2007. 274 S.)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899365740

Description


(Text)
Die betriebswirtschaftliche Forschung hat sich eingehend mit dem Krisenmanagement als Funktion beschäftigt, bislang blieb jedoch die institutionelle Umsetzung, d. h. die Bestimmung der betrieblichen Träger, weitestgehend unbeachtet. Dabei bildet die Bestimmung der Person bzw. Personengruppe, deren Aufgabe in Konzeptionierung und Durchsetzung von Gegenmaßnahmen liegt, eine fundamentale Voraussetzung für eine erfolgreiche Krisenbewältigung.
Die vorliegende Arbeit sucht daher die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem institutionellen Aspekt des Krisenmanagements. Im Vordergrund steht die empirische Untersuchung der Entscheidungsproblematik zur Bestimmung des geeigneten Managertyps. Das Kernstück der Arbeit bildet eine qualitative Analyse, die die Handlungsalternativen 'amtierende Unternehmungsleitung' und 'Interim-Management' gegenüberstellt. Im Fokus der explorativen Untersuchung stehen dabei die Identifizierung vertrauensbasierter Entscheidungskriterien im Rahmen des Selektionsprozesses sowie die Entwicklung empirisch fundierter Hypothesen zur Bestimmung des institutionellen Krisenmanagements
(Author portrait)
Klaus-Philipp Koepff wurde 1979 in Heidelberg geboren. Nach Abitur und Wehrdienst Studium der Betriebswirtschaftslehre an den Universitäten Passau, Mannheim und Berkeley (USA) mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann im Wintersemester 2003/04. Nach anschließender Tätigkeit in einem Unternehmen der Metallindustrie Aufnahme des Promotionsstudiums unter Betreuung von Prof. Dr. Dr. h. c. Norbert Szyperski an der Universität zu Köln. Promotion zum Dr. rer. pol. im Februar 2007. Derzeit ist der Autor in einem Unternehmen der Automobilzulieferindustrie tätig.

最近チェックした商品