Description
(Text)
Der Selbstständigkeit wird häufig ein hoher Stellenwert für die Bewältigung von Strukturwandel und für Wirtschaftswachstum zugesprochen. Die vorliegende Arbeit untersucht die Einflussfaktoren der unternehmerischen Selbstständigkeit in den Regionen der alten und der neuen Bundesländer. Die Analyse ergibt wesentliche Unterschiede der Bestimmungsgründe der Selbstständigkeit zwischen verschiedenen Branchen. Insbesondere zeigt sich, dass den regionalen Einflussfaktoren eine große Bedeutung zukommt. Dabei bestehen auch wesentliche Unterschiede in den Bestimmungsfaktoren beruflicher Selbstständigkeit zwischen West- und Ostdeutschland
(Author portrait)
Julia Kaden, geboren 1982 in Karl-Marx-Stadt (heutiges Chemnitz); Studium der steuerberatenden Betriebswirtschaftslehre an der Berufsakademie in Dresden mit dem Abschluss Diplom-Betriebswirtin (BA); weiterführendes betriebswirtschaft-liches Studium an der TU Bergakademie in Freiberg mit dem Abschluss Diplom-Kauffrau im Januar 2006. Seitdem Controllerin und Assistentin der Geschäftsführung in einem mittelständischen Unternehmen der Textilbranche.