Interkulturelle Öffnung und Flüchtlingshilfe: Lessons Learnt (Schriftenreihe für angewandte Betriebswirtschaft der Reinhold Würth Hochschule Heilbronn und Künzelsau) (2018. 80 S. 24 cm)

個数:

Interkulturelle Öffnung und Flüchtlingshilfe: Lessons Learnt (Schriftenreihe für angewandte Betriebswirtschaft der Reinhold Würth Hochschule Heilbronn und Künzelsau) (2018. 80 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899293647

Description


(Text)
Die Humanitäre Hilfe des Deutschen Roten Kreuzes während der Flüchtlingshilfe 2015/16 war einer der größten Einsätze nach dem zweiten Weltkrieg. Über 25.000 haupt- und ehrenamtliche Helfer/innen betreuten ca. 140.000 schutzsuchende und hilfsbedürftige Flüchtlinge in 480 Unterkünften. Die dabei gewonnenen Erfahrungen wurden ausgewertet: Die Ergebnisse dieser Studie liefern konstruktive Impulse zur Stärkung des komplexen Hilfeleistungssystems im DRK und zum erfolgreichen Zusammenwirken der DRK-Gemeinschaften. Ganz zentral: die Qualifizierung ehrenamtlicher Leitungskräfte in soft skills der Kommunikation, Konfliktlösung, Wertschätzung. Auszubauen ist die Psychosoziale Notfallversorgung für Einsatzkräfte und Betroffene. Die Studie unterstreicht erneut: Die Stärkung der Freiwilligenkoordination organisierter ehrenamtlicher Kräfte und spontaner Helfer/Innen aus der Bevölkerung stellt eine Herausforderung für die Personalentwicklung im DRK während der nächsten Jahre dar. Das Konzept der emotionalen Intelligenz, das Professor Tiebel dieser Studie zugrunde gelegt hat, bildet eine pädagogische Argumentationshilfe, "Lebendiges Lernen" als Bildung, die Herz, Hand und Kopf gleichermaßen anspricht, in der Schulung von Helfer/Innen sowie Leitungs- und Führungskräften in Ehrenamt durch Einbezug und Ausbau vorhandener Kompetenzen stärker zu fördern. Die Entwicklung interkultureller Kompetenzen in helfenden Beziehungen mit Menschen mit Migrationshintergrund wird durch die Reflexion eigenen Einsatzerlebens und eigenen Verhaltens während der Hilfeleistung möglich.

最近チェックした商品