- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Economy
- > management
Description
(Short description)
"Dr. Hans U. Brauner macht verständlich, dass finale Zerstörung entsteht, wenn man den Unternehmensbaum ausreißt und auf den Kopf stellt, nur um schneller an die Früchte heranzukommen - eine hilfreiche Warnung in unruhiger Zeit."
Reinhold Würth
(Extract)
Dr. Hans U. Brauner, jahrzehntelanger hocherfolgreicher Vorstandsvorsitzender großer Industrieunternehmen, hat seine reiche Berufserfahrung in seinem Essay über Werke von Georg Baselitz und Horst Antes vernetzt mit der Bildenden Kunst zu tiefschürfender Analyse, wie Manager und Unternehmer am Beginn des neuen Jahrtausends im Umfeld der immer noch andauernden Finanzkrise für sich und ihre Unternehmen in Übereinstimmung mit unveränderlichen Grundwerten einen erfolgreichen Weg in die Zukunft suchen und finden.Brauner zeigt meisterlich auf, wie kurzfristige Moden, aus Krisen geborene situative Zwängeund der bei jedem Entscheidungsträger nie endende Zwiespalt zwischen Kopf- und Bauch-Entscheidung am Ende nur beherrschbar sind, wenn fundamentale Rechtsfakten, die letztlich alle auf die alttestamentarischen jüdisch-christlichen 10 Gebote zurückgehen, befolgt werden.So wie an vielen Stellen der Archäologie Kelten, Römer, Karolinger, Staufer und Christen ihre Kultstätten, Tempel, Burgen und Kirchen immer wieder an der gleichen Stelle aufgebaut haben, einfach wegen des geografischen Kraftpunkts, wegen der strategischen Lage oder auch der Schönheit der Aussicht, so macht Dr. Hans U. Brauner verständlich, dass finale Zerstörung entsteht, wenn man den Unternehmensbaum ausreißt und auf den Kopf stellt, nur um schneller an die Früchte heranzukommen - eine hilfreiche Warnung in unruhiger Zeit.(aus dem Vorwort von Prof. Dr. h.c. mult. Reinhold Würth)
(Author portrait)
Dipl.-Kfm. Dr. rer. pol. Hans U. Brauner, geboren 1934, war von 1969 bis 1979 Geschäftsbereichsleiter, Direktor bei der Robert Bosch GmbH in Stuttgart. Von 1980 bis 2000 Vorstand, Vorstandsvorsitzender und Aufsichtsratsvorsitzender der Rheinmetall AG in Düsseldorf. Aufsichtsrat börsennotierter Unternehmen, mehrfach auch als Vorsitzender. Als Lehrbeauftragter der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf begann Hans U. Brauner, Beiträge zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Fragen zu veröffentlichen. Als Sachbuchautor plädiert er seit 2004 für eine klassische "alte" Normalität des Unternehmerverhaltens (Glaubwürdigkeit und Liquiditätsprinzip) und gegen die "neue" Normalität des Zerfalls von Verantwortungsbewusstsein bei Legalitäts- und Kodexverstößen, also bei Normalitätsbrüchen.