Märchen bewahren Weisheiten : 19 Faksimiles von mittelalterlichen Handschriften (Märchentexte und Briefe) (2018. 150 S. 19 Faksimiles von Handschriften (Märchentexte und Br)

個数:

Märchen bewahren Weisheiten : 19 Faksimiles von mittelalterlichen Handschriften (Märchentexte und Briefe) (2018. 150 S. 19 Faksimiles von Handschriften (Märchentexte und Br)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899244779

Description


(Short description)
HERKUNFT: Im ehemaligen hannoverschen Buchantiquariat Peter Müller (Marienstraße, schräg gegenüber vom Annastift-Krankenhaus) entdeckte ich vor ca. 25 Jahren unter anderem zwei alte Märchen-Skripte, die in der sogenannten Currentschrift des späten 17. bzw. des 18. Jahrhunderts aufgezeichnet sind. - Die Texte lagen in einem großen ungeordneten Haufen handschriftlicher Briefe und Dokumente aus über einem halben Jahrtausend. - Damals erwarb ich das gesamte Konvolut, welches außer den folgend als Faksimile reproduzierten und dann transkribierten zwei Märchen noch eine Vielzahl anderer - vom Händler nicht identifizierter - Kostbarkeiten enthielt. -
Die Märchen-Manuskripte, welche seither im Hartge-Archiv der G.W. Leibniz-Bibliothek Hannover unter Sign.-Nr. Noviss. 450 P 27 geführt werden, bestehen aus fünf Faltblattlagen in A4-Format, die - mittig übereinander zu A5-Format geknickt - eine ungeheftete Broschüre ergeben. - Die ersten 14 Seiten wurden beschriftet, alle folgenden 7 Seitenblieben leer. - Nur das Hüllblatt ist nach außen hin vergilbt und abgegriffen. - Gleichwohl blieb der Text auch auf Seite 1 lesbar. -
Die Schreiberhand war für beide Märchentexte die selbe. - Eine Korrespondenz mit dem Gebrüder-Grimm-Archiv in Kassel ergab, dass es sich weder um die Handschrift von Jacob Grimm handelt, noch um jene von Wilhelm Grimm. - Gleichwohl zeigte man in Kassel an dem wahrscheinlich vor Lebenszeit der Gebrüder Grimm entstandenen Dokument großes Interesse. -
Später gelangten dann auch noch zwei Originalbriefe beider Grimm-Brüder ins Hartge-Archiv und können dort unter Sign.-Nr. Noviss. 450 A 362 eingesehen werden. - Sie befinden sich in einem ledernen Schuber. - Diese Briefe sind hier auf den Seiten 99 bis 103 ebenfalls als Faksimile nebst Transkription reproduziert. -
Schrifttyp und Ausdrucksweise der beiden Märchen-Skripte dürften dem 18. Jahrhundert zuzuordnen sein (s.o.). - Als phantasievolle Moderatoren der Urfassung dieser Märchen kommen außer den Gebrüdern Grimm eventuell auch folgende Autoren in Frage: Friedrich Karl von Savigny, Jakob Bodmer, Achim von Arnim, Clemens Brentano, Wilhelm Grimms Frau Dorchen, geb. Wild, u.a. auch deren Mutter oder die ältere Schwester Gretchen, Brüder und Schwester Haxthausen, Annette und Jenny Droste-Hülshoff, die Viemännin, geb. Pierson, Märchenfrau aus Zwehrn bei Kassel, u.a.m.. -
(Text)
Wir leben in einer Welt zwischen Traum und Albtraum. - Märchen bieten in diesem Grenzland virtuelle Stufen hin zu gewissenhafter Wahrheit. - Märchen wollen Auf merksamkeit fesseln. - Oft steckt in der Kürze ihre Würze. - Im Idealfall sprechen sie jede Altersgruppe an. -
Es gibt rührend harmonische Märchen, aber auch aufschreckende, irritierende und beängstigende. - Besonders solche Märchen, die helfen, das Schicksal besser zu ertragen, bleiben in Erinnerung haften und erlangen eine Generationen überschreitende Tradition. - Das Drehbuch` für Geschichten auf der Märchenbühne stützt sich zwar auf Irreales, wahrt aber doch verblüffenden Bezug zu unmittelbar erlebter Realität. -
In diesem Sinne sind Märchen Lehrstücke. - Sie erheben Anspruch auf erzieherischen Vorbildcharakter. - Die meisten Menschen fürchten Veränderungen; aber Veränderungen stärken, wenn man sich auf ihren Nutzen verlassen kann. -
Dieses dritte Märchen-Buch des Autors geht intensiv auf Märchen-Wissenschaft ein, so hat es nur bedingt als Märchen-Buch zu gelten.

最近チェックした商品