- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Wie ein goldener Faden zieht sich die Bewunderung und Verehrung des Gewissens durch sämtliche Buchmanuskripte des Autoren. - Deshalb erschien es zwingend erforderlich, endlich einmal intensiv der Frage nachzugehen, was denn das Gewissen eigentlich sei, in welcher Beziehung es zum Wissen steht. - Ein Christ wird wohl sagen: "Das Gewissen spricht zu mir als Mahnung im Sinne der zehn Gebote; ein Moslem wird sagen: "Das Gewissen findet Ausdruck in einigen der zutiefst barmherzigen Suren"; ein Hindu wird seine Vorstellung vom Gewissen mit den überzeugendsten der heiligen Veda-Schriften in Verbindung bringen, und ein Buddhist verehrt Gott im Gewissen mit der andachtsvoll verlauteten Silbe Om`. - Jegliches Wissen - so beeindruckend es sich auch zu präsentieren vermag - schafft allenfalls Gewähr vom Gütegrund einer Wahrscheinlichkeit. Für die reine Wahrheit ist allein das Gewissen zuständig.
(Author portrait)
Reimar Hartge, Dr. med., Dr. phil., Arzt, Philosoph und Naturwissenschaftler, hat Evolutions-, Kultur- und Sozialgeschichte stets aus Perspektive erhellender, Hoffnung spendender Gedanken betrachtet. Gleichwohl blieb er Realist. Im behördenmedizinischen Alltag und als Entwicklungshelfer in Afrika wie in Indien hat er auch dunkle Seiten eines Weltgeschehens hautnah erfahren. Konfrontiert mit essentiellen Aspekten des Lebens, sind ihm die spirituellen Bedürfnisse von uns Menschen bewusst geworden. In zahlreichen Texten werden sie beschrieben. In Deutschland arbeitete er als Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.