Die Wiederentdeckung des Politischen : Entwürfe zu einer politischen Strukturphilosophie (2014. 426 S. 21 cm)

個数:

Die Wiederentdeckung des Politischen : Entwürfe zu einer politischen Strukturphilosophie (2014. 426 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899243819

Description


(Text)
Die vorliegende Abhandlung bildet die Fortsetzung des Textes Das Elend der Politik. Darin wurden eine Reihe von Problemzusammenhängen aufgezeigt, die im Umkreis der heutigen politischen Systeme zu beobachten sind und diese teilweise unmittelbar betreffen. Sie haben sich vor allem im Rahmen der globalen Wirtschafts- und Finanzsysteme entwickelt, in welchen eine weltweite Umverteilung von Kapitalmassen und Investitionsvorhaben stattfindet. Die Auseinandersetzung mit der Ideologie des Neoliberalismus und dessen Folgen wird im zweiten Teil fortgesetzt und erweitert. Diese Kritik orientiert sich in erster Linie an der Vielfalt und Ausdifferenziertheit der modernen Textverhältnisse, die sich zu einem Hauptproblem der modernen Wirklichkeitsbetrachtung und -gestaltung entwickelt haben. Dabei müssen auch die Beurteilungs- und Entwicklungsgrundsätze der heutigen Welt berücksichtigt werden, und zwar nicht zuletzt solche, die fast ausschließlich anhand von Machtkonstellationen definiert werden und sich in einem darauf aufbauenden und ständig wachsenden Wirtschafts- und Technikfortschritt manifestieren. Dieser stößt durch zusätzliche Problemkonstellationen (Umwelt, Klima) immer mehr an seine Grenzen.
Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer grundsätzlichen Neuformulierung eines politischen Textes, der diese Entwicklungen in sich aufnimmt und weiterführt. Dazu macht diese Abhandlung einige Vorschläge, die ihrem Umfang und ihrer Zielrichtung nach allerdings nur erste Schritte in Richtung einer Prozesswirklichkeit sein können, die bereits begonnen hat und wahrscheinlich nicht mehr abreißen wird.
(Author portrait)
Harald Schmid, geb. 1940 in Maulbronn, aufgewachsen in Mühlacker, schulische Ausbildung u. a. an den evangelisch-theologischen Seminaren in Maulbronn und Blaubeuren, Studium der evangelischen Theologie am Tübinger Stift, anschließend Germanistik- und Geschichtsstudium, von 1970 bis 2002 Gymnasiallehrer, seitdem schriftstellerische Tätigkeit mit Schwerpunkt Philosophie.

最近チェックした商品