Hegel hatte recht : Der Mythos der empirischen Wissenschaft (Philosophie in der Blauen Eule Bd.82) (1. Aufl. 2013. 410 S. 21 cm)

個数:

Hegel hatte recht : Der Mythos der empirischen Wissenschaft (Philosophie in der Blauen Eule Bd.82) (1. Aufl. 2013. 410 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899243611

Description


(Text)
In Hegel hatte recht erörtert der Autor, dass die Tradition der abendländischen Philosophie (Plato, Aristoteles, Descartes, Hume, Kant und Hegel) einige grundlegende Thesen von entscheidender Bedeutung für die Menschheit hervorgebracht hat, welche den Angriffen des Positivismus und des Skeptizismus weitgehend widerstehen. Seine Fragestellungen konstruiert er über die Analyse der Kategorien des Subjektes Wissenschaft und Literatur, Unendlichkeit und Unterschied, Logik und Naturwissenschaften, Mensch und Staat , um unser Interesse für die hegelsche Philosophie zu erwecken. Der überzeugende Lösungsansatz liegt in der Einsicht, dass die Schlüsselthesen keine empirische Bedeutung besitzen und daher das Selbstbewusstsein des Individuums der einzig mögliche Ursprung von Ideen ist. Wegweisend für alle grundlegenden Thesen (einschließlich derer der sogenannten empirischen Wissenschaften) sind Hegels Wissenschaft der Logik und seine Geschichte der Philosophie. Das vorliegende Buch ist aucheine Hommage an den großen Philosophen.
(Author portrait)
José Porfirio Miranda de la Parra (1924-2001) wurde in Monterrey, Nuevo León (Mexiko), geboren. Als Mitglied des Jesuitenordens studierte er Philosophie (Los Angeles), Theologie (Rom und Frankfurt) und Wirtschaftswissenschaften (Münster). Auf sein soziales Engagement in Mexiko reagierte die katholische Kirche mit Kritik und Sanktionen; 1972 kam es zum Bruch mit dem Jesuitenorden. Seitdem widmete er sich ganz der Philosophie, er lehrte und publizierte in verschiedenen ihrer Teilgebiete.

最近チェックした商品