- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Philosophy
- > antiquity
Description
(Text)
Das Thema fand von der vorderorientalischen und antiken Geschichte herkommend vor allem über Augustin Eingang in das abendländische Geschichtsbewusstsein und mündete schließlich in die moderne Daseinswirklichkeit ein, in der die Grundmodelle der bisherigen Geschichtswahrnehmung und -realisierung zunehmend in Frage gestellt wurden. Das hat seinen Grund u. a. in der enormen Ausweitung der geschichtlichen Wirklichkeit im Rahmen moderner Massenwirklichkeiten und deren theoretischen und praxealen Realisierungen und Universalisierungen, die alle bisherigen Grenzen weit überschritten haben. Welche Art von Geschichtlichkeit daraus entstehen wird, ist völlig offen. Diesbezügliche Konzepte werden sich einerseits an der in der Moderne erreichten Entwicklungs- und Systemtextik zu orientieren haben und andererseits an deren intelligiblen Grundlagen und Ordnungsparametern, worin die menschlichen Textwirklichkeiten mit denen der Natur, der Entwicklungsgeschichte und der allgemeinen Realitäts- und Intelligenzgeschichte zu gemeinsamen Systemen zusammengefasst erscheinen, innerhalb derer sie sich auch in Zukunft weiterentwickeln müssen.
(Author portrait)
Harald Schmid, geb. 1940 in Maulbronn, aufgewachsen in Mühlacker, schulische Ausbildung u. a. an den ev.-theologischen Seminaren in Maulbronn und Blaubeuren, Studium der ev. Theologie am Tübinger Stift, anschließend Germanistik- und Geschichtsstudium, von 1970 bis 2002 Gymnasiallehrer, seitdem schriftstellerische Tätigkeit mit Schwerpunkt Philosophie.