Septem Verba - ein Oratorium des 'Signore Pergolese' (Musikwissenschaft/Musikpädagogik in der Blauen Eule Bd.100) (2011. 386 S. 21 cm)

個数:

Septem Verba - ein Oratorium des 'Signore Pergolese' (Musikwissenschaft/Musikpädagogik in der Blauen Eule Bd.100) (2011. 386 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899243260

Description


(Text)
Die Entdeckung eines Notenmanuskriptes im Benediktinerstift Kremsmünster (Oberösterreich) gab den Ausschlag für dieses Buch. In detektivischer Kleinarbeit erforschte Reinhard Fehling die verschlungenen Wege dieses Oratoriums mit dem Titel '7 Verba pro Hebdomada scta'. In der Mitte des 18. Jahrhunderts ins Stift gekommen, 1945 von amerikanischen Soldaten in die USA 'entführt', tauchte es 1988 in einem Katalog der 'University of Berkeley' auf, und musste daraufhin 1991, zusammen mit 17 anderen wertvollen Manuskripten u.a. von Michael Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Franz Schubert, als Kriegsbeute dorthin zurückgegeben werden. Seine Umschläge waren inzwischen abhanden gekommen und so galt sein Schöpfer als unbekannt.
Aus diesem Stimmenkonvolut rekonstruiert der Verfasser zum ersten Mal eine vollständige Partitur und vergleicht sie mit drei anderen, in der Musikforschung zwar bekannten, aber bisher kaum in ihrer Ganzheit gewürdigten Manuskripten, die in Bibliotheken zu Metten, München und Zürich vorliegen. Ein Vergleich Note um Note zeigt, dass es sich - kleine, aber wissenschaftlich aussagekräftige Unterschiede eingeschlossen - um dasselbe Werk handelt, das folglich denselben Verfasser haben muss. Und so kann dem Manuskript aus Kremsmünster sein Gesicht zurückgegeben und der Name eines berühmten Komponisten auf seinen Umschlag gesetzt werden. In den anderen Handschriften ist dieser übereinstimmend vermerkt: 'Signore Pergolese' .
(Author portrait)
Reinhard Fehling ist Hochschullehrer am Institut für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund. Außer mit musikwissenschaftlichen und musikpädagogischen Publikationen ist er als Komponist zahlreicher Lieder und Chorwerke (z.B. durch die Vertonung von Franz Schuberts Erzählung 'Mein Traum') an die Öffentlichkeit getreten. Zu dem hier dargestellten Werk hat er einen eigenen Chorpart hinzukomponiert.

最近チェックした商品