Das BeLesen-Training - ein Förderkonzept zur rhythmisch-musikalischen Unterstützung des Schriftspracherwerbs in multilin : CD enth. Lieder mit einer Demo- und Playback-Version (Musikwissenschaft/Musikpädagogik in der Blauen Eule Bd.94) (2010. 134 S. m. zahlr. Abb. 30 cm)

個数:

Das BeLesen-Training - ein Förderkonzept zur rhythmisch-musikalischen Unterstützung des Schriftspracherwerbs in multilin : CD enth. Lieder mit einer Demo- und Playback-Version (Musikwissenschaft/Musikpädagogik in der Blauen Eule Bd.94) (2010. 134 S. m. zahlr. Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899242966

Description


(Text)
Das BeLesen-Training besteht aus Geschichten, Liedern, rhythmisierten Sprachspielen und phonetischen Aufgabenformaten zur Leseförderung von Kindern mit Migrationshintergrund. Die Bausteine sind sprachthematisch aufeinander bezogen, wobei Hörverständnistraining und Training der phonologischen Bewusstheit den Schwerpunkt bilden. Das Material wird durch Arbeitsblätter als Kopiervorlagen, die beiliegende Lieder-CD mit einer Demo- und Playback-Version der Lieder sowie durch Hinweise zur Arbeit mit Body-Percussion ergänzt.
Der vorliegende Materialband bildet mit dem Theorieband Das BeLesen-Training ein Förderkonzept zur rhythmisch-musikalischen Unterstützung des Schriftspracherwerbs in multilingualen Lerngruppen eine Einheit.
(Author portrait)
Anja Bossen, geb. 1964, Lehramtsstudium für die Sekundarstufe I mit den Fächern Musik und Arbeitslehre an der UdK und TU Berlin (1983-89). Studium Diplommusikerziehung mit Hauptfach Querflöte an der Hochschule für Musik und Theater Hannover (1990-1993). Lehrtätigkeit an verschiedenen staatlichen Musikschulen in Berlin und Brandenburg, z. Zt. an der Leo-Kestenberg-Musikschule Berlin. Promotion an der Universität Potsdam im Fach Erziehungswissenschaft (2009). Seit 2010 Leiterin eines Modellprojekts zur Sprachförderung mit Musik und Bewegung bei der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung.

最近チェックした商品