Der Reformationsatlas : Die Reformation in Mitteldeutschland (2018. 212 S. 77 Ktn., 27 SW-Abb., 137 Farbabb. 326 mm)

個数:

Der Reformationsatlas : Die Reformation in Mitteldeutschland (2018. 212 S. 77 Ktn., 27 SW-Abb., 137 Farbabb. 326 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783899233841

Description


(Text)
Dieses Buch veranschaulicht in einer Kombination aus Texten, Bildern und historischen Karten die reformationsgeschichtlichen Vorgänge des 16. Jahrhunderts in Konzentration auf den von den Wettinern beherrschten mitteldeutschen Raum, dem Ausgangsgebiet der lutherischen Reformation.Die Visualisierung von historischen Abläufen und Entwicklungen durch neu erarbeitete Karten eröffnet einen originellen Zugang, der allein durch Texte oder Abbildungen verschlossen bliebe. Diese neue Sicht auf reformationsgeschichtliche Prozesse erlaubt auch eine Nutzung des Werks außerhalb der Wissenschaft, zum Beispiel in Kirchgemeinden, Museen, Tourismusbüros oder Schulen. Neben der Reformation des 16. Jahrhunderts selbst werden auch die Wirkungen der Reformation auf Kirche und Gesellschaft, auf Kultur, Politik und Wirtschaft in den Blick genommen.
(Table of content)
Vorwort1 Mitteldeutschland vor der ReformationAltstraßen und Handelswege in Mitteldeutschland um 1500 Bistümer in Mitteldeutschland um 1500 Städtisches Kirchenwesen - die landesherrliche Stadt Leipzig Städtisches Kirchenwesen - die Bischofsstädte Städtisches Kirchenwesen - die Reichsstadt Mühlhausen Kirchenpatrozinien in Sachsen Kloster Altzella Wallfahrten und Gnadenorte Das Heilige Grab in Görlitz Die Jerusalemreise Heinrichs von Sachsen 1498 Ablass am Ende des Mittelalters Der Ablassprediger Johann Tetzel Die Leipziger Teilung 1485 Vorreformatorische Fürstenfrömmigkeit - die Ernestiner Bischof Benno von Meißen 2 Luthers Heimat und frühe BiografieLuthers Heimat - die Grafschaft Mansfeld Luthers Schulzeit und Studium - Erfurt Luthers Romreise Wittenberg Wettinische Residenzen im Reformationszeitalter Die Gründung der Universität WittenbergLuthers akademischer Werdegang und seine Wirksamkeit als Professor 3 Die Wittenberger Reformation bis 1525Der Thesenanschlag 1517 Disputationen (1518/19) Luthers reformatorische Hauptschriften des Jahres 1520 Luther auf dem Wormser Reichstag Luther als Junker Jörg auf der Wartburg Philipp Melanchthon Justus Jonas Evangelische Predigt im mitteldeutschen Raum Die evangelische Bewegung in Leisnig Thomas Müntzer Der Bauernkrieg in Mitteldeutschland Übergriffe auf Klöster Luthers Hochzeit und seine Nachkommen 4 Das ernestinische Sachsen im Zeichen von Visitation und KonfessionLandesherrschaft und reformatorisches Kirchenregiment Kurfürst Friedrich der Weise und Herzog Johann der Beständige Die Visitationsreisen der Bischöfe von Meißen und Merseburg 1522 und 1524 Luther als Prediger Luthers Schriften nach 1520 Evangelische Visitationen Die erste Visitation in Zwickau 1529 Die Täufer Melanchthon als Lehrer und Schulorganisator 100 Melanchthon als Briefschreiber Korrespondenzorte Melanchthons in Mitteldeutschland 5 Das albertinische Sachsen vor und nach 1539Hieronymus Emser, der Hoftheologe Herzog Georgs Die evangelische Bewegung in LeipzigElisabeth von Rochlitz Herzog Heinrich von Sachsen und seine Frau Katharina von MecklenburgDie Einführung der Reformation im albertinischen Sachsen Die Einziehung von Kirchengut und die Gründung der Fürstenschulen im albertinischen Sachsen Die Wurzener Fehde 6 Festigung, äußere Sicherung und Krise der ReformationReformationsfürsten und eine Reformationsfürstin Der reformatorische Adel Die Reformation in der Grafschaft Mansfeld - Graf Albrecht Die Reformation im Fürstentum Anhalt Reichstage und Reformation Konfessionelle Bündnisse 1525/26 Bündniswerbung vor dem Speyerer Reichstag von 1526 Der Schmalkaldische Bund Der Nürnberger Bund Religionsgespräche Luthers Tod Der Schmalkaldische Krieg 1546/47 Herzog und Kurfürst Moritz von Sachsen Der Fürstenaufstand 1552 Die territorialen Veränderungen infolge der Wittenberger Kapitulation 15477 Glaube und Welt im WandelReformatorische BildpropagandaDer Reformationsteppich Seger Bombecks Antireformatorische Bildpropaganda Die deutsche Bibel Neue Medien - Betbüchlein und Katechismus Gesangbücher Kantoreien Orgelbau in Sachsen Buchdruck in Mitteldeutschland Reformation und Wirtschaft 8 Wirkungen und Rezeption der Reformation bis zur GegenwartDie Reformation in Nordeuropa Die Reformation in Dänemark und Schweden Frömmigkeitsbewegungen seit der Reformation Reformationsdenkmäler und Reformationsmuseen Innere Mission Herbergen zur Heimat Diakonissenhäuser Länder, in denen die lutherische Kirche heute zu Hause ist Länder, in denen die reformierte Kirche heute zu Hause ist Anhang und VerzeichnisseVerzeichnis der Mitarbeiter Verzeichnis der verwendeten Literatur Verzeichnis der Karten Verzeichnis der Abbildungen Register der Personen- und Ortsnamen

最近チェックした商品