Stolberg (Harz) : Kleine Geschichte der Fachwerkbaukunst (Kulturreisen 12) (2014. 220 S. 19 graph. Darst., 289 Farbfotos, 6 Ktn. 24 cm)

個数:

Stolberg (Harz) : Kleine Geschichte der Fachwerkbaukunst (Kulturreisen 12) (2014. 220 S. 19 graph. Darst., 289 Farbfotos, 6 Ktn. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899233322

Description


(Text)
Etwa 450 Fachwerkhäuser prägen das Gesicht des Südharzstädtchens Stolberg. Sie sind das Markenzeichen des idyllisch gelegenen Luftkurortes, der sich historische Europastadt nennen darf. Die Häuser sind über einen Zeitraum von sechs Jahrhunderten errichtet worden. Der überzeugte Stolberger Alfred Roth analysierte ihre Besonderheiten und gelangte dabei zu erstaunlichen Ergebnissen. Sein Buch wird so zu einem unentbehrlichen Begleiter beim Gang durch die Stadt und dokumentiert darüber hinaus mit seinen vielen stimmungsvollen Farbfotografien das Einladende und Liebenswerte des Ortes an der Thyra. Was Alfred Roth entdeckt hat, anhand von schematischen Bauskizzen verdeutlicht und detailreich beschreibt, ist außerordentlich bemerkenswert: Auch im Fachwerkbau spiegeln sich die Besonderheiten aufeinander folgender Baustile. Die prägenden Merkmale von Spätgotik, Renaissance, Frühbarock, Spätbarock, Klassizismus, Historismus, Jugendstil und dem späteren 20. Jahrhundert arbeitet er heraus und lässt daraus eine etwas andere Architekturgeschichte entstehen, die natürlich auch außerhalb Stolbergs ihre Gültigkeit behält. Hier aber lässt sie sich auf faszinierende Weise beim Gang durch die Straßen und Gassen auf engstem Raum erlaufen. Alfred Roth sensibilisiert auf diese Weise für zweite Blicke auf ein einzigartiges historisches Stadtensemble, lädt ein zum Verweilen vorm einzelnen Haus, indem er die jeweiligen Spezifika den Etappen der Bauhistorie zuordnet, beschreibt, wie sie sich zum Stadtbild fügen, und verdichtet das zu einem leidenschaftlichen Plädoyer für die Pflege, Erhaltung und Wertschätzung dieses unvergleichlichen architektonischen Schatzes. Eine kurze Stadtgeschichte komplettiert den sehens- und lesenswerten Band.
(Table of content)
Stolberg (Harz). Die historische Stadt Prolog Von verschiedenen Arten, Häuser zu bauen Die Konstruktion eines Fachwerkgebäudes Ein Spaziergang durch die Fachwerkgeschichte Der Fachwerkbau in der Spätgotik (1430-1530) Der Fachwerkbau in der Renaissance (1530-1630) Der Fachwerkbau im Frühbarock (1630-1700) Der Fachwerkbau im Spätbarock (1700-1780) Der Fachwerkbau im Klassizismus (1770-1840) Der Fachwerkbau im Historismus (1840-1900) Der Fachwerkbau im Jugendstil (1890-1923) Ergänzender Fachwerkbau im 20. Jahrhundert Vom Fachwerkhaus zur Fachwerkstadt Literaturverzeichnis

最近チェックした商品