Magie der Seide : Von der Kunst, historische Räume neu zu beleben (Edition Schloss Wernigerode 15) (2013. 96 S. farb. Abb. 28 cm)

個数:

Magie der Seide : Von der Kunst, historische Räume neu zu beleben (Edition Schloss Wernigerode 15) (2013. 96 S. farb. Abb. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783899233094

Description


(Text)
Seidene Gewebe sind seit Jahrtausenden für Kleidung und Interieur der Inbegriff des Luxus.Sachgemäß rekonstruiert fasziniert ihre Schönheit und die von ihnen ausgehende Magie den heutigen Betrachter ebenso wie den vor Jahrhunderten. Heute ist die eschke seidenmanufaktur eine der wenigen Firmen, die sich erfolgreich der Rekonstruktion dieser Meisterwerke widmet. "Magie der Seide" ermöglicht dem Leser, schrittweise diesen Prozess zu verfolgen. Ausgehend von Informationen zur Geschichte, der Entstehung und Gewinnung der Seide, sowie zur Seidenindustrie wird insbesondere auf ihre Bedeutung als eines der wichtigsten innenarchitektonischen Merkmale in den verschiedenen Zeitepochen eingegangen. Die wissenschaftliche Rekonstruktion und Arbeitsweise der eschke seidenmanufaktur wird im zweiten Teil des Buches vorgestellt. Beispiele bisheriger Rekonstruktionen, zusammen mit ihrer kunsthistorischen Einordnung ergänzen und vervollständigen diesen besonderen Einblick.
(Table of content)
InhaltVom Stillstand der Zeit im TextilTraditionen, Kompetenzen und schönste DingeSchloss Wernigerode als MusterbuchZur Geschichte der Seide Seide: Ein Wunder der Natur Rekonstruktion und Restaurierung von historisch wertvollen Geweben Kunsthistorische Einordnung rekonstruierter historischer Gewebe der eschke seidenmanufaktur Anhang
(Author portrait)
Janos Stekovics, geboren 1959 in West-Ungarn, Studium der Chemie in Veszprem, dann bis 1983 Betriebswirtschaft in Merseburg/DDR. 1984 in Ungarn Wirtschaftsredakteur, ab 1985 Fotoreporter der ungarischen Nachrichtenagentur MTI. Lebt seit 1989 in Passau sowie München; 1992 Gründung eines eigenen Verlages.

最近チェックした商品