Karl IV. : Ein Kaiser an Elbe und Havel (Kulturreisen Bd.9) (2012. 144 S. m. 113 farb., 3 SW-Abb. u. 5 Grundrissen. 240 mm)

個数:

Karl IV. : Ein Kaiser an Elbe und Havel (Kulturreisen Bd.9) (2012. 144 S. m. 113 farb., 3 SW-Abb. u. 5 Grundrissen. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899232950

Description


(Text)
Kaiser Karl IV., der wichtigste Vertreter des Hauses Luxemburg und zugleich einer der bedeutendsten Herrscher des Mittelalters, regierte nicht nur das Heilige Römische Reich, das Königreich Böhmen, das südfranzösische Arelat und die Lombardei, sondern auch die Mark Brandenburg von 1373 bis 1378 als Vormund des jungen Kurfürsten, seines minderjährigen Sohnes Wenzel IV. Er machte die Burg Tangermünde zeitweilig zu seinem Wohnsitz und somit zu einem der Machtzentren des Heiligen Römischen Reiches.
Die Gestalt Karls IV., seine politischen und ökonomischen Aktivitäten sowie die von ihm geförderten kulturellen Strömungen seiner Zeit stehen im Mittelpunkt des Bandes, der einmal mehr bestätigt, dass die Geschichte eines jeden Volkes in der Mitte Europas auch ein Teil der Vergangenheit seiner Nachbarn ist. So führt die Reise im Band bis nach Prag, wo Karl IV. noch heute hoch verehrt wird. Eberhard Kemnitz informiert nicht nur über Personen und Ereignisse in der deutschen, speziell der altmärkisch-brandenburgischen Historie, sondern auch über die vielfältigen politischen, ökonomischen und kulturellen Verbindungen mit dem Königreich Böhmen. Der Markgraf und Kurfürst von Brandenburg war von 1373 bis 1378 zugleich böhmischer König. Die Mark gehörte außerdem für reichlich vier Jahrzehnte zum Verband der Länder der Böhmischen Krone , dem größten von Böhmen dominierten Länderbündnis innerhalb des Heiligen Römischen Reiches.
Die neue Publikation in der Reihe KulturReisen liefert zahlreiche Anregungen für eigene Studienfahrten in die Region an Elbe und Havel, also in die Altmark und in das westliche Brandenburg, zu historischen Schauplätzen und zu wichtigen Kunstobjekten.
(Table of content)
Inhalt
Vorwort
Einleitung
Ein außergewöhnlicher Herrscher
Der Aufstieg zur Macht
Ein Regent und Mäzen von hoher Bildung
Die Politik Karls IV.
Karls langer Weg nach Brandenburg
Die Mark Brandenburg unter der Böhmischen Krone
Der Ausbau der Burg Tangermünde
Der Hoftag von Tangermünde
Höfisches Leben auf der Burg Tangermünde
Wirtschaft und Handel
Sicherung des Friedens
Böhmische Einflüsse auf die Kunst in Brandenburg
Architektur
Malerei
Plastik
Altaraufsätze (Retabel)
Die Ausstrahlung der Prager Universität
Brandenburgische Persönlichkeiten an der Seite des Kaisers
Dietrich von Portitz, genannt Kagelwit
Dietrich von der Schulenburg
Niedergang und Neubeginn
Geschichten und Anekdoten über Karl IV.
Anhang
Abbildungsnachweis
Impressum
(Author portrait)
Janos Stekovics, geboren 1959 in West-Ungarn, Studium der Chemie in Veszprem, dann bis 1983 Betriebswirtschaft in Merseburg/DDR. 1984 in Ungarn Wirtschaftsredakteur, ab 1985 Fotoreporter der ungarischen Nachrichtenagentur MTI. Lebt seit 1989 in Passau sowie München; 1992 Gründung eines eigenen Verlages.

最近チェックした商品