- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Text)
Um 1113 wurde Stift Klosterneuburg von Markgraf Leopold?III. gegründet und mit Schenkungen reich ausgestattet. Die berühmte Legende um den Agnesschleier, den Brautschleier von Leopolds zweiter Frau, berichtet davon. Schon 1114 begann der Bau der Stiftskirche "Maria Geburt", geweiht wurde sie 1136 kurz vor dem Tode Leopolds. Der Stifter selbst wurde 1485 heiliggesprochen. Über die Jahrhunderte hinweg erfuhr das Stift immer wieder Erweiterungen und Umbauten. Seine heutige Form verdankt es dem Wiener Architekten Joseph Kornhäusel, der 1834-1842 die Arbeiten an den Gebäuden leitete. Wolfgang Christian Huber führt durch das beeindruckende Stift und zeigt unter anderem die Stiftskirche mit ihrer reichen Ausstattung, die neu gestaltete Schatzkammer mit ihren Kostbarkeiten, den mittelalterlichen Bereich, in dem auch der berühmte Verduner Altar zu finden ist, den barocken Kaisertrakt, das Stiftsmuseum und viele andere Sehenswürdigkeiten, die jährlich zahlreiche Besucher faszinieren.
(Author portrait)
Janos Stekovics, geboren 1959 in West-Ungarn, Studium der Chemie in Veszprem, dann bis 1983 Betriebswirtschaft in Merseburg/DDR. 1984 in Ungarn Wirtschaftsredakteur, ab 1985 Fotoreporter der ungarischen Nachrichtenagentur MTI. Lebt seit 1989 in Passau sowie München; 1992 Gründung eines eigenen Verlages.



