Gartenträume : Historische Parks in Sachsen-Anhalt (Kulturreisen in Sachsen-Anhalt Bd.3) (3., aktualis. u. erw. Aufl. 2015. 285 S. m. 45 Grundr. u. Ktn. sowie 1)

個数:

Gartenträume : Historische Parks in Sachsen-Anhalt (Kulturreisen in Sachsen-Anhalt Bd.3) (3., aktualis. u. erw. Aufl. 2015. 285 S. m. 45 Grundr. u. Ktn. sowie 1)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899230017

Description


(Text)
Sachsen-Anhalt ist eines der denkmalreichsten Bundesländer Deutschlands. Dabei ragen die historischen Garten- und Parkanlagen mit ihren dazugehörigen Schlössern, Klöstern und Städten quantitativ und qualitativ heraus. Neben den bekannten Gärten, insbesondere den Anlagen des Dessau-Wörlitzer Gartenreichs im UNESCO-Weltkulturerbe, den Kuranlagen mit dem Goethe Theater in Bad Lauchstädt oder den Schlossgärten in Ballenstedt, bilden auch die vielen noch weniger bekannten Parkensembles ein herausragendes kulturelles Erbe und bieten abwechslungsreiche, interessante Besuchserlebnisse. Bedeutende Gartenkünstler und Architekten wie Johann Chryselius, David Schatz und Hermann Korb, die Gärtnerdynastie Schoch, Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff und Peter Joseph Lenné, Eduard Petzold und Hermann Muthesius haben in Sachsen-Anhalt ihre Spuren hinterlassen.
Aus über tausend solcher Anlagen wurden 43 Gärten und Parks vom 17. bis 21. Jahrhundert, vom Barock bis zur Land Art zu einem deutschlandweit einmaligen touristischen Netz zusammengeflochten: den Gartenträumen. Von der Altmark bis zur Weinregion Saale-Unstrut, vom Harz bis nach Anhalt, von Klostergärten bis zu Schlossparks, von Wallanlagen bis zur Landschaftskunst, von mauerumgrenzten intimen Gartenräumen bis zu den in weite Auenlandschaften einmündenden Naturräumen an Mulde, Elbe und Unstrut werden Auge und Gefühl eingefangen mit Schönheit und Vielfalt, Natur und Kultur.
Lassen Sie sich verzaubern durch das, was Menschenhand in der Geschichte und für die Zukunft, aber immer mit dem Impetus des Schönen und Wahren imstande ist zu schaffen. Kommen Sie mit diesem Buch auf eine neuartige grüne Reise voller Gärten und Träume.
(Author portrait)
Anke Werner geboren 1966 in Kranenburg - freischaffende Landschaftsarchitektin und Fachautorin - 1985-87 Baumschulgärtnerlehre -1987-1990 Aufenthalt in Großbritannien, dort Arbeit als Gärtnerin und Studium der Umweltwissenschaften an der Universität Aberdeen - 1990-1994 Studium der Landespflege in Berlin (Dipl.-Ing.) - seit 1994 Tätigkeit als Landschaftsarchitektin und Fachautorin - 2000-2005 Mitarbeit bei der Entwicklung des Projektes "Gartenträume, Historische Parks in Sachsen-Anhalt" im Projektmanagementteam des Büros Hortec - seit 2005 eigenes Landschaftsarchitekturbüro mit Sitz in Berlin und Eutin, Arbeitsschwerpunkte im Bereich Garten- und Parkgestaltung, Gartendenkmalpflege, im Gartentourismus und im Marketing für Parks und Gärten, Bearbeitung des Gartentourismusprojektes "gartenrouten zwischen den meeren" in Schleswig-Holstein als Arbeitsgemeinschaft Schlie und Werner. Wichtige Publikationen Faltblätter "gartenrouten zwischen den meeren" und Webseite www.gartenrouten-sh.de, Arbeitsgemeinschaft Schlie und Werner, 2006; "Gartenschätze in Tschechien und ihre Entdeckung für den Tourismus" Eindrücke von einer Gartenreise nach Prag', in: Nord/LB Regionalwirtschaft (Hrsg.) 2006; "Diesseits von Eden: Europäische Marketing-Konzepte für Gärten und Schlösser", Hinstorff-Verlag (Rostock); "Neue Wege durch die Gartenkunst Schleswig-Holsteins", in: Stadt & Grün, 55. Jg., Nr. 6 (Juni 2006): 23-26; "Marketing für historische Parks und Gärten in Großbritannien", in: Nord/LB Regionalwirtschaft (Hrsg.) 2005. Marketing für Gärten und Schlösser, Hinstorff-Verlag (Rostock); "Marketing für die Herrenhäuser Gärten", Co-Autorin, Nord/LB Regionalwirtschaft (Hannover), 2005; "Gartenträume - Historische Parks in Sachsen-Anhalt", Kulturreiseführer, 2003, 2. Auflage 2004, Verlag Janos Stekovics (Dößel); "Nicht nur Hülle, sondern Inhalt, Tourismusprojekte für historische Gärten", in: Stadt & Grün, 52. Jg., Nr. 6 (Juni 2003): 17-21; "Das Gartenreich Dessau-Wörlitz als Wirtschaftsfaktor", Co-Autorin, Nord/LB Regionalwirtschaft, 2002; "Gardens Trusts in Großbritannien", in: Stadt & Grün, 49. Jg., Nr. 12 (Dezember 2000): 837-841; "Gartenhöfe im gründerzeitlichen Berlin: Die ehemaligen Berliner Vororte", in: Die Gartenkunst, 2. 1996: 242-251

最近チェックした商品