Presse und Unternehmertum in Iran : Die Tageszeitung Ittila'at in der frühen Pahlavi-Zeit (MISK, Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt 33) (1. Aufl. 2012. 372 S. mit 38 Abbildungen. 230 mm)

個数:

Presse und Unternehmertum in Iran : Die Tageszeitung Ittila'at in der frühen Pahlavi-Zeit (MISK, Mitteilungen zur Sozial- und Kulturgeschichte der islamischen Welt 33) (1. Aufl. 2012. 372 S. mit 38 Abbildungen. 230 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899139174

Description


(Short description)
Als älteste noch erscheinende persischsprachige Zeitung der Welt nimmt die Teheraner Ittila'at eine Sonderstellung in der iranischen Pressegeschichte ein. Noch heute behauptet sie sich als eine der führenden Tageszeitungen des Landes. Sie ist jedoch nicht nur pressehistorisch ein interessantes Phänomen, sondern erzählt auch eine unternehmerische Erfolgsgeschichte. Ihr Gründer und jahrzehntelanger Herausgeber 'Abbas Mas'udi wurde zum Pionier des kommerziellen Nachrichtenjournalismus in Iran und machte die Ittila'at mit seinem unternehmerischen Geschick bereits nach wenigen Jahren zu einem nationalen Pressegroßunternehmen.
Die Anfänge der Zeitung liegen in der frühen Pahlavi-Zeit, einer Schlüsselphase der modernen iranischen Geschichte, die im Zentrum dieser Arbeit steht. Dabei geht der Blick über die staatliche Zensur hinaus, die noch immer die Wahrnehmung der Presse der 1920er und 1930er Jahre prägt, und richtet sich auf wesentliche Entwicklungen im damaligen Journalismus: Die einsetzende Kommerzialisierung und Professionalisierung eröffneten neue Wege und definierten zudem das Verhältnis der Presse zur Staatsmacht.
Diese Arbeit stellt in sechs Kapiteln die Geschichte des iranischen Zeitungswesens und der staatlichen Pressezensur, den Aufstieg des Selfmademan 'Abbas Mas'udi zum iranischen Medienmogul, die Unternehmensgeschichte der Ittila'at sowie ihre nicht immer konfliktfreie Position zwischen Staat und Leserschaft dar, bevor sie im abschließenden siebten Kapitel der Frage nachgeht, inwieweit sich mit der Ittila'at während der Riza Sah-Zeit eine Massenpresse im westlichen Sinn etablierte.
(Text)
Als älteste noch erscheinende persischsprachige Zeitung der Welt nimmt die Teheraner Ittila'at eine Sonderstellung in der iranischen Pressegeschichte ein. Noch heute behauptet sie sich als eine der führenden Tageszeitungen des Landes. Sie ist jedoch nicht nur pressehistorisch ein interessantes Phänomen, sondern erzählt auch eine unternehmerische Erfolgsgeschichte. Ihr Gründer und jahrzehntelanger Herausgeber 'Abbas Mas'udi wurde zum Pionier des kommerziellen Nachrichtenjournalismus in Iran und machte die Ittila'at mit seinem unternehmerischen Geschick bereits nach wenigen Jahren zu einem nationalen Pressegroßunternehmen. Die Anfänge der Zeitung liegen in der frühen Pahlavi-Zeit, einer Schlüsselphase der modernen iranischen Geschichte, die im Zentrum dieser Arbeit steht. Dabei geht der Blick über die staatliche Zensur hinaus, die noch immer die Wahrnehmung der Presse der 1920er und 1930er Jahre prägt, und richtet sich auf wesentliche Entwicklungen im damaligen Journalismus: Die einsetzende Kommerzialisierung und Professionalisierung eröffneten neue Wege und definierten zudem das Verhältnis der Presse zur Staatsmacht. Diese Arbeit stellt in sechs Kapiteln die Geschichte des iranischen Zeitungswesens und der staatlichen Pressezensur, den Aufstieg des Selfmademan 'Abbas Mas'udi zum iranischen Medienmogul, die Unternehmensgeschichte der Ittila'at sowie ihre nicht immer konfliktfreie Position zwischen Staat und Leserschaft dar, bevor sie im abschließenden siebten Kapitel der Frage nachgeht, inwieweit sich mit der Ittila'at während der Riza Sah-Zeit eine Massenpresse im westlichen Sinn etablierte.

最近チェックした商品