Organisation und Legitimation der Interessen von Religionsgemeinschaften in der europäischen politischen Öffentlichkeit : Eine quantitativ-qualitative Analyse von Europäisierung als Lernprozess in Religionsorganisationen (2010 416 S.  240 mm)

個数:

Organisation und Legitimation der Interessen von Religionsgemeinschaften in der europäischen politischen Öffentlichkeit : Eine quantitativ-qualitative Analyse von Europäisierung als Lernprozess in Religionsorganisationen (2010 416 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783899137972

Description


(Text)
Die Untersuchung von religiösen Organisationen in der europäischen politischen Öffentlichkeit kombiniert aktuelle Fragen der Europaforschung, der Religions- und der Organisationssoziologie:Was sind öffentliche Formen von Religion in spätmodernen Gesellschaften unter den Bedingungen von Globalisierung und Pluralisierung?Wie verändern sich Überzeugungen und Strukturen in religiösen Organisationen infolge der Interaktion mit ihrer säkularen Umwelt?Eine Vollerhebung der Lobbying-Aktivitäten zum Europäischen Grundrechte-Konvent und dem Verfassungskonvent belegt, dass sich die politische Präsenz religiöser Organisationen innerhalb kürzester Zeit signifikant verstärkt hat. Auf der Basis qualitativer Daten werden typische Wege, die nach "Brüssel" führen, und verschiedene Tiefen von Wandel rekonstruiert.Professionalisierungs- und Profilierungstendenzen innerhalb des religiösen Felds sind Indikatoren für tatsächlich geltende Regeln in der EU-Politik: Wenn sich Organisationen einerseits alsNGOs auf der Ebene der Zivilgesellschaft präsentieren, und andererseits auf die symbolische Legitimität von Religion oder traditionellen religiösen Institutionen zurückgreifen, dann markiert dieses Oszillieren die vom politischen und vom organisationalen Kontext doppelt selektierten Handlungsmöglichkeiten im Spannungsfeld zwischen Immanenz und Transzendenz, in dem sich religiöse Organisationen sehen.

最近チェックした商品