Bewegungsfreudige Schule : Mit Bewegung Schulqualität entwickeln (Edition Schulsport 26) (1. Auflage. 2015. 107 S. 3 Farbabb., 18 Farbfotos. 24 cm)

個数:

Bewegungsfreudige Schule : Mit Bewegung Schulqualität entwickeln (Edition Schulsport 26) (1. Auflage. 2015. 107 S. 3 Farbabb., 18 Farbfotos. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898999625

Description


(Text)
Bewegte Schule, Bewegungsfreundliche Schule, Bewegungsfreudige Schule - es gibt verschiedene Begriffe für dasselbe Grundanliegen: Schulen sollen bewegungsfreundlicher und das Schulleben der Schülerinnen und Schüler soll bewegungsfreudiger werden.Für die Verwirklichung der Zielsetzung, Unterricht und Schulleben bewegungsfreudig zu gestalten, gibt es - abgesehen von vielen guten Beispielen auf allen Schulstufen und in allen Schulformen - eine Fülle von Programmen, Initiativen, Hilfen und Anregungen. An vielen Schulen (oftmals auch bei der Schulaufsicht) besteht jedoch immer noch Unklarheit über die Bedeutung von Bewegung und Sport für die Schulentwicklung, insbesondere die Förderung der Unterrichts- und Schulqualität. Es wird häufig nicht zur Kenntnis genommen, dass die Implementation der Idee der Bewegungsfreudigen Schule die Qualitätsentwicklung der Schulen maßgeblich beeinflusst.Nach vorliegenden Erkenntnissen der Schulentwicklungsforschung wird eine nachhaltige Implementation der Idee der Bewegungsfreudigen Schule vor allem dann gelingen, wenn sie als Teil eines systematischen Schulentwicklungsprozesses verstanden und umgesetzt wird. Ebenso ist es erforderlich, die Umsetzung der Idee der Bewegungsfreudigen Schule stärker als bisher mit der Ganztagsschulentwicklung zu verknüpfen. Durch die Integration von schulischer und außerschulischer Kinder- und Jugendbildung, die Erweiterung des zeitlichen Rahmens für außerunterrichtliche Veranstaltungen und die vielfältigen Vernetzungen in der lokalen Bildungslandschaft könnten bewegungsfreudige Ganztagsschulen Beispiel- und Impulsgeber für die bewegungsfreudige Schulentwicklung sowie für die bewegungsfreundliche Gestaltung des Lebensraums von Kindern und Jugendlichen sein.Vor diesem Hintergrund orientieren sich die in dieser Broschüre beschriebenen konzeptionellen Grundlagen und praktischen Umsetzungshilfen für die Idee der Bewegungsfreudigen Schule an Prinzipen der Schulentwicklung, der Prävention im Kindes- und Jugendalter und am Konzept der Ganztagsschulen. Gebündelt werden diese Bezüge im Konzept Gute gesunde Schule, das bereits in vielen Ländern etabliert ist. Ziel der Broschüre ist es, allen für die Verwirklichung der Idee der Bewegungsfreudigen Schule Verantwortlichen und daran Interessierten Hilfen und Anregungen für eine bewegungsorientierte Schulentwicklung im Sinne der Guten Gesunden Schule an die Hand zu geben.
(Author portrait)
Dr. h.c. Heinz Hundeloh hat Geschichte, Sport und Pädagogik studiert und war Lehrer für die Sekundarstufen I und II. Er ist Leiter des Bereichs "Bildungseinrichtungen" der Unfallkasse NRW und des Fachbereichs "Bildungseinrichtungen" der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV). Seine Arbeitsgebiete liegen insbesondere in folgenden Bereichen: Integrierte Gesundheits- und Qualitätsentwicklung in Schulen, schulisches Gesundheitsmanagement, Sicherheits- und Gesundheitsförderung im Schulsport.Dr. Lutz Kottmann hat das Studium zum Lehramt für Grund- und Hauptschullehrer absolviert und war Lehrer an einer Hauptschule. Seit 1972 war er zunächst mit Lehrauftrag, dann als hauptamtlich Lehrender bis 2008 als Akademischer Direktor im Arbeitsbereich Sportpädagogik der Bergischen Universität Wuppertal tätig. Daneben nahm er Lehraufträge in Essen und Bielefeld wahr. Seine Arbeitsgebiete liegen insbesondere in folgenden Bereichen: Psychologische Grundlagen des Schulsports, Didaktik des Schulsports, Sportspieldidaktik, Planung und Analyse von Sportunterricht (Theorie und Praxis), Bewegungsfreudige Schule.Rolf-Peter Pack, Dr. Sportwiss. h.c., Ministerialrat a.D., Lehrbeauftragter an den sportwissenschaftlichen Instituten der Universitäten Bochum, Düsseldorf, Münster, Potsdam und Wuppertal, Freier Mitarbeiter der Sportjugend NRW. Mitherausgeber der "Edition Schulsport" beim Verlag Meyer & Meyer. Arbeitsgebiete: Bewegungsfreudige Schulentwicklung, Kooperation von Sportvereinen und Schulen, Rolle des Sports in lokalen Bildungslandschaften und -netzwerken.Dr. paed. Heinz Aschebrock ist Referent im Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW und Mitherausgeber der "Edition Schulsport" beim Meyer & Meyer Verlag. Seine Arbeitsgebiete sind Bewegung, Spiel und Sport im Kontext der allgemeinen Schulentwicklung, Zusammenhänge von Schulsportentwicklung und Schulpädagogik, pädagogische Grundlegung des Schulsports sowie Lehrplanentwicklung für das Fach Sport.

最近チェックした商品