Skizzen einer Zeit : Gedichte (Edition Exemplum) (2013. 116 S. 21 cm)

個数:

Skizzen einer Zeit : Gedichte (Edition Exemplum) (2013. 116 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898965231

Description


(Text)
Jörg M. Pönnighaus begegnet in seinen Gedichten Krankheit, Alter und Tod auf eine sehr berührende, aber auch verstörende Art und Weise. Berührend sind die in Lyrik gefassten Gespräche zwischen Arzt und Patient, da bei aller vordergründig lapidar scheinenden Betrachtung so viel an Anteilnahme, Fürsorge und Betroffenheit durchscheint, dass sich der Leser gar nicht entziehen kann. Verstörend wirkt auf den ersten Blick der oft humorvolle, manchmal fast sarkastisch klingende Unterton angesichts all dieser Fassungslosigkeit. Aber gerade durch diese Brechung gelingt es auf wunderbare Weise diese traurigen Geschichten ins Positive zu wenden, Hoffnung zu geben, ja Glück zu empfinden. Und auch in den Texten um das Erleben jenseits der Arbeit zeigt sich diese Polarität: Glück, das in Begegnungen mit der Natur, in Erinnerungen, im Du so tief und dankbar empfunden werden kann, gerade weil die Möglichkeiten des Verlustes allgegenwärtig sind. Glücklichsein ist ein Gefängnis. Fast unmerklich wandern die Schatten der Gitterstäbe über die weiße frisch getünchte Wand.
(Review)
»Der Gedichtband 'Skizzen einer Zeit' von Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Martin Pönnighaus berührt besonders durch seine in Lyrik gefassten Erfahrungen und Gespräche zwischen Arzt und Patient. [...] Die Erlebnisse, die ihn so fern der Heimat geprägt haben müssen, formen einen literarischen Stil, der voll lakonischer Nächstenliebe ist. Anteilnahme, Fürsorge und Betroffenheit in schlichtem aber ergreifendem Duktus. Der Zeilensprung, gesetzt mit Gefühl und Verstand, lässt den Gedankenfluss so nah an den Leser. Besonders ist dabei, wie ein fast sarkastischer Unterton auf wunderbare Weise die oft traurigen Geschichten ins Positive wendet und Hoffnung ermöglicht.« Martin Kandzia M.A., Ärzteblatt Sachsen, 3/2014
(Author portrait)
Jörg M. Pönnighaus wurde 1947 in Ostwestfalen geboren. Nach dem Studium der Medizin verbrachte er den wesentlichen Teil seines Arbeitslebens im südlichen Zentral- und Ostafrika, bevor es ihn in das sächsische Vogtland verschlug. Themen seiner Lyrik und Erzählungen sind vor allem Licht und Leben in Afrika, seine Arbeit, Schicksale - auch hierzulande, wo er nach seiner endgültigen Rückkehr noch mehrere Jahre als Hautarzt tätig war. In diese Zeit fallen Arbeitsaufenthalte in Kalkutta und Dhaka. J. M. Pönnighaus hat gut 20 Bücher veröffentlicht, zuletzt den Lyrikband »In den Pappeln raschelt der Wind«.

最近チェックした商品