Mara : Eine Malerin zwischen Riga, Paris, Moskau, München und Berlin (Husum-Taschenbuch) (2010. 192 S. 8 Bilds., zahlr., teils farb. Abb. 20 cm)

個数:

Mara : Eine Malerin zwischen Riga, Paris, Moskau, München und Berlin (Husum-Taschenbuch) (2010. 192 S. 8 Bilds., zahlr., teils farb. Abb. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898765053

Description


(Text)
Sie ist schön, eigensinnig, fleißig und begabt: Eva-Margarete Borchert, Pseudonym "Mara", reist 1896 nach dem Kunststudium mit dem Lehramtsdiplom aus St. Petersburg in der Tasche ganz allein nach Paris. Sie verlässt Riga, ihr wohlsituiertes Elternhaus und ihre vielköpfige Familie, um dort ihre Studien zu vervollständigen. Anfangs kopiert sie im Louvre alte Meister, wird dann an der nur von Damen besuchten Akademie Vittie aufgenommen, an der namhafte französische Künstler lehren. Dort und an der Akademie Colarossi arbeitet sie, jetzt mit eigenem Atelier, weiter und studiert als eine der ersten Frauen nach deren Zulassung 1897 an der École des Beaux-Arts. Es folgt die Studienzeit in München. Nach ihrer Rückkehr nach Riga bekommt sie einen Lehrauftrag an der dortigen Akademie und übernimmt die Leitung der Porträtklasse. Es kommt zu Begegnungen u. a. mit Beckmann, Liebermann, später mit Anders Zorn und Carl Larsson, schließlich besucht sie Privatateliers bekannter Künstler, z. B. vonMatisse und Picasso in Paris mit ihrem Mann Prof. Bernhard Borchert 1908, mit dem sie dann noch den dortigen Salon mit Bildern beschickt. Das Leben in Paris, Weltausstellung, Italienreise, Leben in Riga, Flucht, Hungersnot in Moskau, zwei Weltkriege, dazwischen die Zeit in Berlin mit der Olympiade 1936 werden beschrieben. Eine Zeitreise durch Kriegsjahre, Entwurzelungen, Entbehrungen, Neuanfänge: Stationen dieser früh emanzipierten Frau, die über lange Zeit ihre ganze Familie mit ihrer Kunst über Wasser hält. Dieses Buch ist ein lebendiges Selbstzeugnis der Deutsch-Baltin, Europäerin und Malerin "Mara".
(Author portrait)
Die Herausgeberin Brigitta Borchert wurde 1940 in Berlin geboren und wuchs als Enkelin von Eva-Margarete Borchert in einer großen Künstlerfamilie auf. 1958-1962 Studium der Malerei sowie angewandter und experimenteller Grafik an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin bei Prof. Helmut Lortz. Seit 1991 gehört sie zum Kreis der "Norddeutschen Realisten". Ihre Werke sind in Museen, öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten.

最近チェックした商品