Bayerische Backstub : Allgäuer Apfelkrapfen bis Oettinger Blasiusbrot (2009. 96 S. zahlr. farb. Abb. 14.8 cm)

個数:

Bayerische Backstub : Allgäuer Apfelkrapfen bis Oettinger Blasiusbrot (2009. 96 S. zahlr. farb. Abb. 14.8 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898764490

Description


(Text)
Bayern ist nicht nur ein Land mit in Jahrhunderten gewachsener Kultur, lebendiger Tradition und Brauchtum, sondern auch mit einem besonderen kulinarischen Angebot. Besonders groß ist die Vielfalt an Gebäck, Mehl- und Süßspeisen, von denen nicht wenige eine weit zurückreichende und unterhaltsame Geschichte aufweisen, die Birgit Ringlein hier jeweils zusammen mit dem entsprechendem Rezept wiedergibt. Typisch für Bayern ist jedoch vor allem Gebäck mit symbolischer Bedeutung, z. B. die "Wachsstöck'", ein katholisches Gebäck, das speziell für "Mariä Lichtmess" gebacken wird. Auch Osterlamm und "Stutzbockerl" gehören zu den für religiöse Anlässe hergestellten Gebildbroten. Größter Beliebtheit erfreut sich die "Brezn", die sowohl süß als auch herzhaft mundet. Überhaupt kommen herzhafte Genüsse nicht zu kurz: mit Käskrapfen, würziger Krauttorte und Weißwurst-Törtchen bietet die bayerische Küche auch dem Liebhaber eine große Auswahl deftiger Backwaren. Jedes einzelne Rezept wurde mit Sorgfalt ausgewählt und bereitet beim Lesen, Backen und Verzehren gleich mehrmals Genuss.
(Author portrait)
Birgit Ringlein, geb. 1956 in Bayreuth, lebte lange Zeit unter anderem in den USA und in Tunesien, wo sie als Geschäftsführerin arbeitete. Im Jahr 2000 kehrte sie nach Bayreuth zurück und ist seitdem als Lehrstuhlsekretärin bei der Universität Bayreuth beschäftigt. Einige Zeit war sie Vorstandsmitglied der Uni-Gourmets e.V. Bayreuth. Die begeisterte Hobby-Köchin widmet sich in ihrer Freizeit dem Schreiben von Koch- und Backbüchern.Günter Pump, geb. 1941 in Ulm, kam als Kind nach Schleswig-Holstein und lebt seitdem in Dithmarschen. Er lernte zunächst Schriftsetzer, sattelte später um und machte sich als Fotograf mit zahlreichen Bildbänden, Kalendern und Kochbüchern einen Namen. Mittlerweile ist er nicht mehr nur im Norden, sondern in ganz Deutschland unterwegs, um die eindrucksvollsten Landschaften und regionaltypische Gerichte im Bild festzuhalten.

最近チェックした商品