Bunte Steine, buntes Glas : Fliesen, Terrazzo und Glasfenster um 1900 (2008. 119 S. zahlr., meist farbige Abb. 20 x 21 cm)

個数:

Bunte Steine, buntes Glas : Fliesen, Terrazzo und Glasfenster um 1900 (2008. 119 S. zahlr., meist farbige Abb. 20 x 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898764032

Description


(Short description)
Fußbodengestaltungen aus Terrazzo oder Musterfliesen, Wandfliesen und farbige Kunstverglasungen waren Ausstattungsmittel, die den zeitgenössischen Hausbau und das Erscheinungsbild der Gebäude um 1900 entscheidend mit prägten. In unzähligen Fluren finden sich noch heute solche Gestaltungselemente, die den wechselnden Zeitgeschmack, Restaurierungen und Kriegszerstörungen überdauert haben. Die Autorinnen lenken anhand von erhaltenen Beispielen dieser Kunstformen in Schleswig-Holstein die Aufmerksamkeit auf die vielfach übersehenenwunderschönen Muster, Mosaiken und Glasfenster, die oft einen zweiten Blick wert sind. Sie zeichnen die Stilentwicklung um 1900 und die Geschichte der Bodenfliesen, Terrazzos und der Glaskunst nach und stellen die handwerklichen Techniken vor, die heute kaum jemand mehr beherrscht.
(Text)
Fußbodengestaltungen und Kunstverglasungen waren Ausstattungsmittel, die den zeitgenössischen Hausbau und das Erscheinungsbild der Gebäude um 1900 entscheidend mit prägten. Wer ein neues Gebäude errichten oder ein altes umbauen ließ, entschied sich in der Regel für verschiedenartige "moderne" Ausstattungen, für Terrazzo oder Musterfliesen auf dem Boden, Wandfliesen und farbige Kunstverglasungen. In unzähligen Fluren finden sich noch heute Terrazzoestriche oder mit Mustern versehene Bodenfliesen, die den wechselnden Zeitgeschmack, Restaurierungen und Kriegszerstörungen überdauert haben. Sie geben uns Zeugnis von einer Handwerkskunst, die heute kaum jemand mehr beherrscht. Anders liegt der Fall bei den Kunstverglasungen: wegen der Zerbrechlichkeit des Materials finden wir heute nur noch sehr wenige historische Verglasungen vor. Die Autorinnen haben die Fußböden und Kunstverglasungen in Hauseingängen und Fluren in Gründerzeit und Jugendstilarchitekturen, sowohl in ländlichen Bereichen Schleswig-Holsteins als auch in seinen Städten, aufgespürt. Sie zeichnen die Stilentwicklung um 1900 und die Geschichte der Bodenfliesen, Terrazzos und der Glaskunst nach und stellen die Techniken der Handwerker vor. Anhand von heute noch vorhandenen Beispielen dieser Kunstformen lenken sie die Aufmerksamkeit auf die vielfach übersehenen wunderschönen Muster, Mosaiken und Glasfenster, die oft einen zweiten Blick wert sind. Die Veröffentlichung erscheint als Begleitband zur gleichnamigen Ausstellung 2008 im Schleswig-Holsteinischen Freilichtmuseum in Molfsee.
(Author portrait)
Dr. Birte Gaethke, geboren 1962, nach dem Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde und Romanische Philologie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Absolvierung eines Volontariats am Altonaer Museum, Norddeutsches Landesmuseum, in Hamburg. Organisation von Ausstellungen und Erarbeitung von Publikationen. die Autorin lebt mit ihrer Familie in Kiel.Manuela Junghölter M.A., geboren 1960 in Kiel, nach Abschluss des Studiums der Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Anglistik in Kiel und Marburg Organisation von Ausstellungen und Führungen für verschiedene Museen. Die Autorin lebt heute mit ihrer Familie wieder in Kiel und ist u. a. Stadtführerin.

最近チェックした商品