Bad Sooden-Allendorf : Ein Lesebuch. Die Stadt Sooden-Allendorf einst und jetzt in Sagen, Geschichten und Berichten, Briefen und Gedichten (2007. 187 S. 20,5 cm)

個数:

Bad Sooden-Allendorf : Ein Lesebuch. Die Stadt Sooden-Allendorf einst und jetzt in Sagen, Geschichten und Berichten, Briefen und Gedichten (2007. 187 S. 20,5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898762120

Description


(Text)
Bad Sooden und Allendorf über Jahrhunderte hinweg waren sie Nachbarn, nur durch die Werra getrennt: hier das alte hessische Landstädtchen, dort die Saline. Das Salz hat die Geschichte Soodens und auch Allendorfs geprägt. Schon seit Karl dem Großen tauchen die Salzquellen und ihre Nutzung in den Urkunden auf. Das Soodener Salz war wegen seiner Qualität berühmt und verschaffte den Bauern einen gewissen Wohlstand. Als das Salz im 19. Jahrhundert seine Bedeutung zu verlieren begann, besann man sich auf die Heilkraft der Sole das Kurbad Sooden entstand. Allendorf, das alte Dorf auf der östlichen Werraseite, entstand zu Beginn des 13. Jahrhunderts als planmäßige Stadtgründung der Thüringer Landgrafen. Noch heute prägt das Fachwerkhausensemble Allendorfs in einmaliger Geschlossenheit das Bild der Stadt und zieht zahlreiche Besucher an. Ein Bild dieser beiden so unterschiedlichen, aber dennoch zusammengehörigen Gemeinwesen zeichnet das vorliegende Lesebuch: von der Geschichte über Wirtschaft und Gewerbe, Kur- und Badebetrieb, Feste und Traditionen, Sagen und Überlieferung bis zu berühmten Persönlichkeiten, die mit Bad Sooden-Allendorf in Verbindung stehen, reicht das Spektrum. Eine Fundgrube für Einheimische wie für Besucher, die dem Leser die Eigenheiten von Stadt, Landschaft und Menschen in zahlreichen Originalzeugnissen näher bringt.
(Author portrait)
York-Egbert König, geb. 1949 in Eschwege; Studium an der Universität Göttingen; tätig im Stadtarchiv und Stadtmuseum Eschwege; Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur hessischen und thüringischen Regionalgeschichte.

最近チェックした商品