Perspektiven bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung (1. Aufl. 2015. 280 S. m. 8 Abb. 20 cm)

個数:

Perspektiven bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung (1. Aufl. 2015. 280 S. m. 8 Abb. 20 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898709729

Description


(Text)
Der vorliegende Sammelband soll eine Forschungslücke im Rahmen der Literaturgeschichtsschreibung von Bayerisch-Schwaben schließen. Konkret geht es darum, die Literatur besonders im schwäbischen 20. Jahrhundert, aber auch in den Jahrhunderten zuvor, schärfer als bisher in den Blick zu nehmen. Dabei schälen sich zwei Momente "literarischer Interessenbildung" als besonders charakteristisch für Bayerisch-Schwaben heraus. Zum einen ist hier die schwäbische Mundart zu nennen, die seit dem Barockdichter Sebastian Sailer (1714-1777) zunehmend für literaturwürdig befunden wurde. Zum anderen ist auf einen nachhaltigen Zug zum Religiösen zu verweisen, der - ohne dass man eine direkte Linie zur mittelalterlichen Mystik in Schwaben ziehen müsste - gerade in der Moderne augenfällig ist; denn Bayerisch-Schwaben erwies sich als äußerst empfänglich für die Rezeption der internationalen Bewegung des sogenannten Renouveau Catholique (Katholische Erneuerung), wie es etwa bei dem Theologen und Publizisten Joseph Bernhart (1881-1969) sichtbar wird.

Beide Momente literarischer Interessenbildung waren zunächst Gegenstand von zwei diesen Band fundierenden Tagungen in Bayerisch-Schwaben. Die erste fand als "Erster Literarischer Salon" auf Schloss Edelstetten am 29. Mai 2014 statt. Die zweite, für diesen Band konstitutive Tagung am 15. November 2014 an der Universität Augsburg trug den Titel: "Renouveau Catholique als Perspektive bayerisch-schwäbischer Literaturgeschichtsschreibung".

Mit Beiträgen von Aleksandra Chylewska-Tölle, Franz Fromholzer, Thomas Groll, Friedmann Harzer, Michael Hopf, Rosmarie Mair, Ulrike Schwarz, Robert Steinke, Judith Summer, Manfred Weitlauff und Klaus Wolf.

最近チェックした商品