Carin E. Stoller - Malerei 1992-2013 : Malerei 1992-2013 (1. Auflage 2014. 2013. 64 S. 55 Abb. 29.7 cm)

個数:

Carin E. Stoller - Malerei 1992-2013 : Malerei 1992-2013 (1. Auflage 2014. 2013. 64 S. 55 Abb. 29.7 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898708616

Description


(Short description)
Obwohl die Künstlerin letztendlich die figurative Erkennbarkeit nie gänzlich verlässt, ist die gestische Wildheit dieser Bilder mit ihren vielen sich verschränkenden Ebenen kaum zu zähmen. Sie sind von einer bildnerischen Dichte, die man mit den Augen nur mühsam, wie einen traumhaften Dschungel, durchstreifen kann. Es sind keine sanften Stillleben, die sich uns in soignierter Zurückhaltung vorstellen. Es sind nicht das neckische Blumentöpfchen, das gepflegte großbürgerliche Kaffeetischchen, die sich uns in zivilisierter Blässe präsentieren. Es ist vielmehr ein derart animalisches Räkeln, Recken, Wachsen und Wuchern zu beobachten, das durch die kräftigen Farben, die man glaubt, noch nie so gesehen zu haben, noch verstärkt wird, so dass man lustvoll zurückschreckt. Man hat beinahe den Eindruck, ungebetener Zeuge eines Bildprozesses zu sein, der sich in einer ständigen Veränderung befindet, und nur für diesen einen, für unseren Augenblick den Atem anhält. (Franz Schneider). Carin E.Stoller ist im Allgäu aufgewachsen und lebt seit 1970 in München. Sie hat an der Universität München Kunsterziehung studiert und nach 12 Jahren an der Realschule ein Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in München mit dem Examen und als Meisterschülerin bei Prof. Hans Baschang abgeschlossen. In den letzten 14 Jahren bildete sie als Seminarlehrerin junge Kunsterzieher aus. Parallel dazu hat sie immer ihre künstlerische Arbeit weiterverfolgt. Ausstellungen 2013 u.a. im Kulturhaus Milbertshofen sowie in der Aspekte Galerie der VHS München.
(Text)
"Obwohl die Künstlerin letztendlich die figurative Erkennbarkeit nie gänzlich verlässt, ist die gestische Wildheit dieser Bilder mit ihren vielen sich verschränkenden Ebenen kaum zu zähmen. Sie sind von einer bildnerischen Dichte, die man mit den Augen nur mühsam, wie einen traumhaften Dschungel, durchstreifen kann. Es sind keine sanften Stillleben, die sich uns in soignierter Zurückhaltung vorstellen. Es sind nicht das neckische Blumentöpfchen, das gepflegte großbürgerliche Kaffeetischchen, die sich uns in zivilisierter Blässe präsentieren. Es ist vielmehr ein derart animalisches Räkeln, Recken, Wachsen und Wuchern zu beobachten, das durch die kräftigen Farben, die man glaubt, noch nie so gesehen zu haben, noch verstärkt wird, so dass man lustvoll zurückschreckt. Man hat beinahe den Eindruck, ungebetener Zeuge eines Bildprozesses zu sein, der sich in einer ständigen Veränderung befindet, und nur für diesen einen, für unseren Augenblick den Atem anhält." (Franz Schneider)Carin E.Stoller ist im Allgäu aufgewachsen und lebt seit 1970 in München. Sie hat an der Universität München Kunsterziehung studiert und nach 12 Jahren an der Realschule ein Studium der Malerei an der Akademie der bildenden Künste in München mit dem Examen und als Meisterschülerin bei Prof. Hans Baschang abgeschlossen. In den letzten 14 Jahren bildete sie als Seminarlehrerin junge Kunsterzieher aus. Parallel dazu hat sie immer ihre künstlerische Arbeit weiterverfolgt. Ausstellungen 2013 u.a. im Kulturhaus Milbertshofen sowie in der Aspekte Galerie der VHS München.

最近チェックした商品