Im Zeichen des heiligen Wolfgang innehalten - wahrnehmen - vorausschauen : 20 Jahre Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon - 20 Jahre Europakloster Gut Aich. Begleitpublikation zur Ausstellung im Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon, 23.03.-2 (1. Aufl. 2013. 64 S. 80. 235 mm)

個数:

Im Zeichen des heiligen Wolfgang innehalten - wahrnehmen - vorausschauen : 20 Jahre Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon - 20 Jahre Europakloster Gut Aich. Begleitpublikation zur Ausstellung im Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon, 23.03.-2 (1. Aufl. 2013. 64 S. 80. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898708050

Description


(Short description)
Seit 1993 wächst wieder klösterliches Leben auf je eigene Art in Gut Aich am Wolfgangsee wie im oberbayerischen Seeon. Beide Klöster haben die benediktinische Tradition und eine besondere Beziehung zum hl. Wolfgang gemeinsam. Dies skizziert die Ausstellung, die 2013 nacheinander an beiden Orten gezeigt wird. Das Highlight darin ist eine in den Kunstwerkstätten von Gut Aich angefertigte Kopie des in St. Wolfgang verwahrten "Wolfgangsstabes", dessen Krümme wohl im letzten Drittel des 13. Jahrhunderts in Limoges geschaffen wurde.
(Text)
Seit den frühen neunziger Jahren regt sich wieder klösterliches Leben auf je eigene Art in Gut Aich am Wolfgangsee, Österreich, wie im oberbayerischen Seeon. Beide Klöster eint die benediktinische Tradition und eine besondere Beziehung zum hl. Wolfgang. Das Europakloster Gut Aich, gelegen in Winkl bei St. Gilgen am Wolfgangsee, wurde im Jahr 1993 neu gegründet. Das ehemalige Benediktinerkloster Seeon, das von 994 bis zu seiner Aufhebung im Jahr 1803 bestand, hat der Bezirk Oberbayern umfassend restauriert und als Kultur- und Bildungszentrum ebenfalls 1993 in Betrieb genommen.
Bischof Wolfgang von Regensburg (um 924 994) war wohl maßgeblich an der Gründung des Benediktinerklosters Seeon beteiligt. Sein Weg führte ihn im 10. Jahrhundert auch über jenen Ort, wo heute Kloster Gut Aich liegt, zu dem später nach ihm benannten Wolfgangsee. Beide Häuser geben in der gemeinsamen Ausstellung "Im Zeichen des heiligen Wolfgang. innehalten wahrnehmen vorausschauen Einblicke in ihre Entwicklung in den vergangenen 20 Jahren und die heutigen Aktivitäten.
Eine in den Kunstwerkstätten des Klosters Gut Aich gefertigte Kopie des sog. Wolfgangstabes gehört zu den faszinierendsten Exponaten der Ausstellung. Das Original, gefertigt im 13. Jahrhundert im französischen Limoges, befindet sich in der Schatzkammer der Kirche von St. Wolfgang im Salzkammergut. Hervorzuheben sind auch jene drei Skulpturen, die der renommierte Bildhauer Andreas Kuhnlein eigens für diese Ausstellung schuf. Die Stationen des menschlichen Lebens werden hier repräsentiert durch einen zarten Knaben, einen Mönch und einen würdigen Kirchenmann. Zugleich sind diese Skulpturen ideale Projektionsflächen für die Ausstellungsthemen "innehalten wahrnehmen vorausschauen".
Begleitpublikation zur gleichnamigen Ausstellung im Kultur- und Bildungszentrum Kloster Seeon (23.3. bis 24.11.2013)
(Author portrait)
Der gebürtige Münchner Dr. phil. Lothar Altmann ist als Kunsthistoriker und Lektor tätig. Er ist Verfasser zahlreicher Kunstführer und Beiträge zur Kunst und Geschichte Bayerns.

最近チェックした商品