Kunst. Thermen. Wein. : Entdeckungsreisen durch das Markgräflerland (4., überarb. Aufl. 2011. 312 S. über 400 Abb. 21 cm)

個数:

Kunst. Thermen. Wein. : Entdeckungsreisen durch das Markgräflerland (4., überarb. Aufl. 2011. 312 S. über 400 Abb. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898707251

Description


(Short description)
In kaum einem anderen Gebiet Deutschlands sind Kultur und Natur so eng aufeinander bezogen und miteinander verbunden wie in der Region des südlichen Baden und des Markgräflerlandes. Die Rheinebene, das angrenzende Hügelland und die Vorbergzone sowie die Schwarzwälder Berge - das alles zusammen macht das Markgräflerland aus, einen reizvollen Landstrich zwischen den Rändern Freiburgs und dem Tal der Wiese. Der Reiseführer "Markgräflerland", der nun in einer vierten, aktualisierten Auflage greifbar ist, beschreibt diese von der Sonne verwöhnte Region und schildert ihre kunsthistorischen, kulturhistorischen und kulinarischen Genüsse von verschiedensten Seiten. Neun detailliert erläuterte Routen, die mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden sind, erschließen dieses "Paradiesgärtlein", wie das Markgräflerland einmal genannt worden ist.
(Text)
In kaum einem anderen Gebiet Deutschlands sind Kultur und Natur so eng aufeinander bezogen und miteinander verbunden wie in der Region des südlichen Baden und des Markgräflerlandes. Die Rheinebene, das angrenzende Hügelland und die Vorbergzone sowie die Schwarzwälder Berge - das alles zusammen macht das Markgräflerland aus, einen reizvollen Landstrich zwischen den Rändern Freiburgs und dem Tal der Wiese. Der Reiseführer "Markgräflerland" beschreibt diese von der Sonne verwöhnte Region und schildert ihre kunsthistorischen, kulturhistorischen und kulinarischen Genüsse von verschiedensten Seiten. Neun detailliert erläuterte Routen, die mit dem Auto, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erkunden sind, erschließen dieses "Paradiesgärtlein", wie das Markgräflerland einmal genannt worden ist. Der Reiseführer mit lebendig geschriebenen Texten und sehr vielen Bildern weckt Neugier auf die besonderen Schönheiten dieser Landschaft und nimmt den Leser mit auf einen ausgedehnten Streifzug. "Kunst. Thermen. Wein", dieses Buch bietet nicht nur dem Gast, der das Markgräflerland besucht, hilfreiche Orientierung, sondern kann auch den Einheimischen wertvolle Anregungen vermitteln."Dank der vier Autoren, die drei Jahre lang Ideen und Themen diskutiert und Fakten dafür zusammengetragen haben, und von denen jeder nach den persönlichen Vorlieben 'seinen' eigenen Roten Faden verfolgt hat, um dann gemeinsam dieses Buch zu schreiben, ist es zu einem 'Spiegel des Markgräflerlandes geworden, der den vielen und bunten Facetten dieser Landschaft mehr als gerecht wird.""Ich kann Ihnen dieses Buch wirklich nur ans Herz legen - aber das mit dem allergrößten Vergnügen!"Daniela von Goddenthow, "Hallo Südbaden", Südwestrundfunk SWR, 14.8.2006"Das ist Heimatkunde im besten Sinne des Wortes: von den alten Römern bis zu Tullas Rheinbegradigung, vom Wein bis zu den Thermen - auf den 312 Seiten steht wahrlich alles, was man über das Markgräflerland wissen muss.""Badische Zeitung", 14.7.2007
(Author portrait)
Dorothee Philipp, geb. 1955, ist in Hornberg im Nordschwarzwald aufgewachsen und lebt nun lebt im Markgräflerland. Sie arbeitete zunächst als freie Journalistin und Musikkritikerin und ist seit 15 Jahren Redakteurin beim Oberbadischen Volksblatt in Lörrach. Ihre Verbundenheit zur Region hat sie bereits in verschiedenen Buchproduktionen zum Ausdruck gebracht.