Kloster Oberschönenfeld - Die Chronik der Elisabeth Herold (2011. 400 S. m. 70 Abb. 30 cm)

個数:

Kloster Oberschönenfeld - Die Chronik der Elisabeth Herold (2011. 400 S. m. 70 Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898706865

Description


(Short description)
Oberschönenfeld ist das älteste Zisterzienserinnenkloster in Deutschland. Es besteht seit nunmehr 800 Jahren. Das Jubiläum gab Anlass zu einer prachtvoll ausgestatteten Festgabe. Ihre Gestaltung oblag Werner Schiedermair, der als Herausgeber verantwortlich zeichnet und mit zahlreichen Büchern über schwäbische Klöster erfolgreich hervorgetreten ist, und Philipp Graf von Schönborn, der als Fotokünstler großes internationales Ansehen genießt. - Der zweite Band der Jubiläumsausgabe zum 800-jährigen Besten von Kloster Oberschönenfeld enthält die wortgetreue Transkription einer Chronik des Klosters, die die Äbtissin Elisabeth Herold (1599-1657) bis zum Jahre 1633 erstellte und eine weitere Schwester bis zum Jahre 1657 fortsetzte. Mit ihrer ausführlichen Schilderung der Geschehnisse des Dreißigjährigen Krieges im Umfeld der Stadt Augsburg kommt ihr herausragende landesgeschichtliche Bedeutung zu. Insbesondere ihr historischer Aussagegehalt ist dank der Genauigkeit, mit der sie verfasst wurde, hoch anzusetzen. Drei einleitende Aufsätze führen zu dem großartigen historischen Dokument hin: eine Würdigung der Autorin Elisabeth Herold, eine Darstellung ihrer familiären Herkunft und Hinweise zur Bedeutung der Chronik im Kontext vergleichbarer Schriften sowie zur Transkription und deren Benutzung. Das umfängliche, mehr als 400 Seiten umfassende Werk begleiten zahlreiche, von Philipp Schönborn geschaffene Aufnahmen von Kunstwerken, insbesondere Plastiken, die sich über die Jahrhunderte im Kloster Oberschönenfeld angesammelt haben. Auch hier erleichtern ein umfassendes Namens-, Orts- und Sachregister die Benützung der Transkription.

最近チェックした商品