Auf dem Weg zu Gott und zu den Menschen : Zum 750-jährigen Jubiläum des Crescentiaklosters Kaufbeuren (1., Auflage. 2011. 360 S. 240 Abb. 24.5 cm)

個数:

Auf dem Weg zu Gott und zu den Menschen : Zum 750-jährigen Jubiläum des Crescentiaklosters Kaufbeuren (1., Auflage. 2011. 360 S. 240 Abb. 24.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898705882

Description


(Short description)
Am 10. Mai 1261 wurde das Kaufbeurer Frauenkloster erstmals in einer Urkunde genannt, und seit über 750 Jahren arbeiten und beten Franziskanerinnen zur Ehre Gottes und zum Wohl ihrer Mitmenschen. Auf der Grundlage von Urkunden und Aufzeichnungen in der Klosterchronik erarbeitete Karl Pörnbacher, Historiker und Vizepostulator für die Heiligsprechung der seligen Crescentia Höß von Kaufbeuren, eine anschaulich geschriebene und reich bebilderte Geschichte des Klosters. Der klösterliche Alltag mit seinen Sorgen, Nöten und Freuden wird ebenso geschildert wie die Säkularisation oder der Wiederbeginn im Jahre 1831, als im Auftrag König Ludwigs I. aus dem beschaulichen kleinen Kloster ein aufgeschlossenes, fortschrittliches Schulkloster wurde, das über ein halbes Dutzend Filialen gründete. Breiten Raum nehmen auch die außerordentlichen Höhepunkte in der Geschichte des Klosters und ganz Bayerns ein; die Seligsprechung Crescentias im Jahre 1900 und die Heiligsprechung durch Papst Johannes Paul II. am 25. November 2001. Das festlich gestaltete Buch vermittelt einen überzeugenden Eindruck von der Geschichte des Kaufbeurer Crescentiaklosters, dessen Schwestern sich dankbar der Vergangenheit erinnern und mit zuversichtlichem Vertrauen in die Zukunft blicken.
(Text)
Am 10. Mai 1261 wurde das Kaufbeurer Frauenkloster erstmals in einer Urkunde genannt, und seit über 750 Jahren arbeiten und beten Franziskanerinnen zur Ehre Gottes und zum Wohl ihrer Mitmenschen. Auf der Grundlage von Urkunden und Aufzeichnungen in der Klosterchronik erarbeitete Karl Pörnbacher, Historiker und Vizepostulator für die Heiligsprechung der seligen Crescentia Höß von Kaufbeuren, eine anschaulich geschriebene und reich bebilderte Geschichte des Klosters. Der klösterliche Alltag mit seinen Sorgen, Nöten und Freuden wird ebenso geschildert wie die Säkularisation oder der Wiederbeginn im Jahre 1831, als im Auftrag König Ludwigs I. aus dem beschaulichen kleinen Kloster ein aufgeschlossenes, fortschrittliches Schulkloster wurde, das über ein halbes Dutzend Filialen gründete. Breiten Raum nehmen auch die außerordentlichen Höhepunkte in der Geschichte des Klosters und ganz Bayerns ein; die Seligsprechung Crescentias im Jahre 1900 und die Heiligsprechung durch Papst Johannes Paul II. am 25. November 2001. Das festlich gestaltete Buch vermittelt einen überzeugenden Eindruck von der Geschichte des Kaufbeurer Crescentiaklosters, dessen Schwestern sich dankbar der Vergangenheit erinnern und mit zuversichtlichem Vertrauen in die Zukunft blicken.

最近チェックした商品