Die Asamkirche in München (1., Auflage. 2010. 64 S. 39 Abb. 24 cm)

個数:

Die Asamkirche in München (1., Auflage. 2010. 64 S. 39 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898705868

Description


(Short description)
München hat viele Künstlerhäuser, meistens anspruchsvolle Villen in der Vorstadt, aber nur eine Künstlerkirche. Sie ist auch in Europa einmalig. Der Bildhauer Egid Quirin Asam hat sie mit seinem Bruder, dem Maler Cosmas Damian Asam, 1734 erbaut, auf eigene Kosten, mit eigener Hand, aber mit Bau- und Bildkonzepten aus Rom, Prag und Wien. Wer sie betritt, "ist ganz von Glanz und Schimmer umgeben", wie schon 1782 festgestellt wurde. Den schmalen Bauplatz in der Mitte der Altstadt füllt ein nie gesehener Ornat an Architektur, aus Säulen, Bogen, Figuren, versilberten Stuckreliefs und Deckenmalerei. Ihren Höhepunkt bildet ein silbern glänzendes Gottesbild, getragen von Engeln, gerahmt von vier gedrehten Säulen. Die virtuose barocke Raumplastik erwuchs aus tiefer, demütiger Frömmigkeit und begründetem Stolz auf die eigene künstlerische Leistung.Der Autor, Peter B. Steiner, langjähriger Direktor des Diözesanmuseums in Freising, erklärt den Bau und seine Bilder aus dem persönlichen Kunststil der Brüder Asam, dem Zeitstil zwischen Barock und Rokoko und der Frömmigkeitshaltung zwischen Gegenreformation und Aufklärung. Meisterhafte Farbaufnahmen von Wolf-Christian von der Mülbe (gest. 1997) und Achim Bunz illustrieren diesen Kunstführer zu einem der bedeutendsten Bauwerke Münchens.
(Text)
München hat viele Künstlerhäuser, meistens anspruchsvolle Villen in der Vorstadt, aber nur eine Künstlerkirche. Sie ist auch in Europa einmalig. Der Bildhauer Egid Quirin Asam hat sie mit seinem Bruder, dem Maler Cosmas Damian Asam, 1734 erbaut, auf eigene Kosten, mit eigener Hand, aber mit Bau- und Bildkonzepten aus Rom, Prag und Wien. Wer sie betritt, "ist ganz von Glanz und Schimmer umgeben", wie schon 1782 festgestellt wurde. Den schmalen Bauplatz in der Mitte der Altstadt füllt ein nie gesehener Ornat an Architektur, aus Säulen, Bogen, Figuren, versilberten Stuckreliefs und Deckenmalerei. Ihren Höhepunkt bildet ein silbern glänzendes Gottesbild, getragen von Engeln, gerahmt von vier gedrehten Säulen. Die virtuose barocke Raumplastik erwuchs aus tiefer, demütiger Frömmigkeit und begründetem Stolz auf die eigene künstlerische Leistung.Der Autor, Peter B. Steiner, langjähriger Direktor des Diözesanmuseums in Freising, erklärt den Bau und seine Bilder aus dem persönlichen Kunststil der Brüder Asam, dem Zeitstil zwischen Barock und Rokoko und der Frömmigkeitshaltung zwischen Gegenreformation und Aufklärung. Meisterhafte Farbaufnahmen von Wolf-Christian von der Mülbe (gest. 1997) und Achim Bunz illustrieren diesen Kunstführer zu einem der bedeutendsten Bauwerke Münchens.

最近チェックした商品