Sebastian Osterrieder - der Erneuerer der künstlerischen Weihnachtskrippe : Leben und Werk (2. Aufl. 2011. 208 S. m. zahlr. Farbabb. 24 cm)

個数:

Sebastian Osterrieder - der Erneuerer der künstlerischen Weihnachtskrippe : Leben und Werk (2. Aufl. 2011. 208 S. m. zahlr. Farbabb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898705622

Description


(Short description)
Osterrieder-Krippen sind ein bis heute gültiger Qualitätsbegriff. Mit Krippen von Altötting bis Zweibrücken, Krippen für Kaiser und Papst lässt sich das weit verbreitete Krippenwerk des Bildhauers Sebastian Osterrieder (18641932) umschreiben. Als Erneuerer der künstlerischen Weihnachtskrippe hat er im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts dem Krippengedanken wie auch dem Krippenstil entscheidende und nachhaltige Impulse gegeben. - Osterrieders Figuren sind typisch und immer unverwechselbar als seine Kreationen zu erkennen. Kennzeichnend für ihn sind auch die Techniken beim Abformen seiner originalen Modelle wie beim Guss der Figuren und der Kaschierung ihrer Bekleidung. Diese Osterriederschen Methoden, die weitgehend sein Betriebsgeheimnis waren, finden erstmals ihre ausführliche Erklärung in der vorliegenden Lebensbeschreibung, die den Leser von der Schnitzbegabung des jungen "Krippenwastl" in Abensberg zum produktiven akademischen Bildhauer und zum Altmeister der Krippenkunst in München-Schwabing führt. - Die Ehefrau des Autors ist eine Enkelin Sebastian Osterrieders. Dank ihrer entscheidenden Mitarbeit konnten der erhaltene Nachlass des Großvaters ausgewertet und aufgrund der guten Quellenlage viel Zeitgeschichtliches und Zeitgenössisches zu Osterrieders Krippen und zu seinen anderen Werken aufgezeigt werden. Alte Aufnahmen und neue Fotodokumentationen von Osterrieder-Krippen illustrieren diese Biografie, die ein streiflichtartig-abwechslungsreiches, der Chronologie verpflichtetes, authentisches Bild von Osterrieders Leben und Werk vermittelt. Ein nach den Standorten gegliederter Krippenkatalog ermöglicht dem Leser umfangreiche weitere Orientierung.
(Text)
Osterrieder-Krippen sind ein bis heute gültiger Qualitätsbegriff. Mit Krippen von Altötting bis Zweibrücken, Krippen für Kaiser und Papst lässt sich das weit verbreitete Krippenwerk des Bildhauers Sebastian Osterrieder (1864-1932) umschreiben. Als Erneuerer der künstlerischen Weihnachtskrippe hat er im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts dem Krippengedanken wie auch dem Krippenstil entscheidende und nachhaltige Impulse gegeben. Osterrieders Figuren sind typisch und immer unverwechselbar als seine Kreationen zu erkennen. Kennzeichnend für ihn sind auch die Techniken beim Abformen seiner originalen Modelle wie beim Guss der Figuren und der Kaschierung ihrer Bekleidung. Diese Osterrieder'schen Methoden, die weitgehend sein Betriebsgeheimnis waren, finden erstmals ihre ausführliche Erklärung in der vorliegenden Lebensbeschreibung, die den Leser von der Schnitzbegabung des jungen "Krippenwastl" in Abensberg zum produktiven akademischen Bildhauer und zum Altmeister der Krippenkunst in München-Schwabing führt.

最近チェックした商品