Ehinger Kirchenschätze : Sonderausstellung des Museums Ehingen, 2011. Hrsg.: museum Ehingen (2011. 112 S. m. 39 Abb. 17 x 24 cm)

個数:

Ehinger Kirchenschätze : Sonderausstellung des Museums Ehingen, 2011. Hrsg.: museum Ehingen (2011. 112 S. m. 39 Abb. 17 x 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898704571

Description


(Short description)
Trotz einiger Verluste in den ersten Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts hat sich in den Ehinger Kirchen ein vergleichsweise reicher und wertvoller Kirchenschatz aus dem 17. und 18. Jahrhundert erhalten. Neben liturgischen Geräten umfasst er auch eine ganze Reihe von silbernen Andachtsbildern. Im Rahmen einer Sonderausstellung des Museums Ehingen ist vom 26. Oktober bis 27. November 2011 eine Auswahl in der ehemaligen Spitalkapelle zu sehen. Aus diesem Anlass erscheint der vorliegende Katalog. Die Goldschmiedearbeiten stammen zumeist aus Augsburger Werkstätten, die ortsansässigen Goldschmiede und Gürtler führten im 17. und 18. Jahrhundert vor allem Reparaturen aus. - Zu den Kirchenschätzen gehört im weiteren Sinne auch die künstlerische Ausgestaltung der Kirchengebäude. Für große und anspruchsvolle Aufgaben wurden in der kleinen habsburgischen Landstadt Ehingen Künstler herangezogen, die sich andernorts bereits bewährt hatten. Dagegen übertrug man kleinere Aufgaben und Ausbesserungsarbeiten häufig den ortsansässigen Künstlern und Kunsthandwerkern. Mit den beigefügten kurzen biographischen Skizzen, erhalten nun einige von ihnen eine Identität und einen Namen. - Bei der Beschaffung von liturgischen Geräten wie bei der Finanzierung der Kirchenbauten spielten Stiftungen eine wichtige Rolle. Mit dem gebürtigen Ehinger und Präfekt der kaiserlichen Bibliothek in Wien, Matthäus Mauchter (gest. 1664), und mit dem Nasgenstadter Pfarrer Dr. David Werrer (gest. 1765) werden zwei auch überregional wichtige Stifterpersönlichkeiten vorgestellt.

最近チェックした商品