Agile Entwicklungspraktiken mit Scrum (2011. XIV, 170 S. m. Abb. 24 cm)

個数:

Agile Entwicklungspraktiken mit Scrum (2011. XIV, 170 S. m. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898647199

Description


(Text)
Scrum ist ein agiles Managementframework, das keine Entwicklungspraktiken vorschreibt. Auswahl und Einsatz der geeigneten Techniken fallen unter die Selbstorganisation des Teams. Ohne die richtigen Entwicklungspraktiken und -tools wird Scrum aber kein dauerhafter Erfolg zuteil. Denn Teams, die qualitativ minderwertige Software erstellen, häufen "technische Schuld" an: Die Erweiterbarkeit und Wartbarkeit der Software leiden zusehends, die Entwicklungskosten steigen rapide an.
Dieses Buch beschreibt den Einsatz agiler Entwicklungspraktiken leicht verständlich und praxisnah. Es hilft Teams, Software langfristig erfolgreich mit Scrum zu entwickeln, und beantwortet hierzu folgende Fragen:
Welche Entwicklungspraktiken werden in Scrum angewandt?
Wie werden die Praktiken richtig eingesetzt?
Auf welche Besonderheiten ist bei ihrem Einsatz in Scrum zu achten?
Im Detail werden behandelt: Architekturvision, inkrementeller Entwurf, Continuous Integration, testgetriebene Entwicklung (TDD), Refactoring, Akzeptanztests, Pair Programming, Collective Ownership, Dojos und Katas, modellgetriebene und verteilte Entwicklung mit Scrum.
Das Buch dient auch zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung wie Certified Scrum Developer (CSD) und Professional Scrum Developer (PSD).
(Author portrait)
Roman Pichler ist international renommierter Scrum-Experte. Er praktiziert agile Softwareentwicklung seit 1999 und coachte sein erstes agiles Projekt 2001. Scrum setzt er seit 2004 ein und arbeitet seit 2006 als selbstständiger Berater, Coach und Trainer.Dipl.-Inform. Stefan Roock ist Senior IT-Berater bei der it-agile GmbH in Hamburg. Er arbeitet seit 1999 in agilen Softwareprojekten mit Scrum, Extreme Programming, Feature Driven Development und Kanban. Er wirkte als Coach, Trainer, ScrumMaster/Facilitator und Entwickler mit. Darüber hinaus hat er zahlreiche Artikel und Tagungsbeiträge über agile Softwareentwicklung verfasst.

最近チェックした商品