Software entwickeln mit Verstand : Was Sie über Wissensarbeit wissen müssen, um Projekte produktiver zu machen (2011. VIII, 248 S. 24 cm)

個数:

Software entwickeln mit Verstand : Was Sie über Wissensarbeit wissen müssen, um Projekte produktiver zu machen (2011. VIII, 248 S. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783898646543

Description


(Text)
Wie und warum funktionieren eigentlich erfolgreiche Softwareentwicklungsprojekte?
Programmiersprachen, Werkzeuge und Prozesse sind wichtig und in zahlreichen Büchern ausführlich beschrieben. Entscheidend sind aber oft die beteiligten Menschen und ihre Arbeitsweise. Daher sollte man weiter fragen:
Wie denken und arbeiten Menschen bei der Entwicklung von Software? Wie lösen sie Probleme, individuell und im Team?
Antworten darauf geben die Autoren dieses Buches, indem sie Grundlagen der Kognitionspsychologie mit der täglichen Erfahrung in Softwareprojekten verbinden.
-- Der Leser erfährt, welche Mechanismen bei der Problemlösung und bei der Kommunikation innerhalb von Teams wirken. Ein Verständnis dieser Aspekte ermöglicht es, die Produktivität in der Projektarbeit bewusst zu steigern.
-- Eine genaue Betrachtung der aktuell am häufigsten eingesetzten Entwicklungsprozesse wie V-Modell, RUP oder Scrum befähigen den Leser, eigene Erfahrungen mit diesen Vorgehensmodellen besser zu verstehen.
-- Die darauf aufbauenden Kapitel zur Produktivitätssteigerung, zum Management sowie zu den Merkmalen eines "idealen" Prozesses versetzen den Leser in die Lage, Softwareentwicklungsprojekte erfolgreicher zu planen und durchzuführen und sie dabei laufend zu optimieren.
Software Engineering erreicht damit eine neue Dimension, da die Hauptakteure Softwareentwickler, Architekten, Projektleiter und Manager nun genau wissen, wie jeder Einzelne und ganze Teams produktiver arbeiten.
(Author portrait)
Markus Flückiger ist Usability Engineering Berater und Software Engineering Trainer bei der Zühlke Engineering AG sowie Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Biel. Er gestaltet in Projekten das benutzerorientierte Vorgehen und bildet damit die Brücke zwischen Benutzern und Entwicklung, von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt.

最近チェックした商品