IT-Steuerung mit Kennzahlensystem : Informationstechnologie-Steuerung (2006. X, 268 S. m. Abb. 25 cm)

個数:

IT-Steuerung mit Kennzahlensystem : Informationstechnologie-Steuerung (2006. X, 268 S. m. Abb. 25 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783898643986

Description


(Short description)
Die zunehmenden Anforderungen an das IT-Management bedingen geeignete Werkzeuge zur Unterstützung der zielorientierten IT-Steuerung. Kennzahlensysteme spielen dabei eine immer größere Rolle. Sie zwingen zur Präzisierung der Ziele und Konzentration auf das Wesentliche. Das Buch stellt Kennzahlensysteme in den Mittelpunkt der IT-Steuerung. Es beschreibt, wie sie das IT-Management bei seinen Aufgaben unterstützen können und welche spezifischen Eigenschaften "gute" Kennzahlensysteme haben müssen. Zunächst werden die Grundlagen und formalen Eigenschaften von (IT-) Kennzahlensystemen ausführlich dargestellt. Auf dieser Basiswerden dann allgemeine Kennzahlensystem-Vorlagen (Templates) für unterschiedliche Steuerungsaufgaben in der IT abgeleitet, die es erlauben, IT-Kennzahlensysteme systematisch und effizient zu entwickeln. Eine Reihe von Praxisbeispielen zeigt schließlich, welche unterschiedlichen und interessanten Lösungen Unternehmen und IT-Verantwortliche bereits realisiert haben bzw. wie Organisationen ihre IT-Steuerung mit Hilfe von Kennzahlensystemen verbessern konnten. Eine Übersicht der im Bauch erarbeiteten Praxisregeln sowie ein Glossar runden das Buch ab.
(Author portrait)
Dr. Martin Kütz, geboren 1953, ist geschäftsführender Gesellschafter des IT-Beratungsunternehmens TESYCON GMBH. Seine Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich von IT-Controlling und IT Performance Management.

Nach einem Mathematikstudium und anschließender Tätigkeit als wissenschaftlicher Assistent hat Martin Kütz in mehreren Unternehmen als Systemanalytiker, Rechenzentrumsleiter, Projektleiter, Leiter EDV-Organisation und Bereichsleiter Organisation und Informationsverarbeitung gearbeitet. 1995 wechselte er in die Beratung. Er war bis Ende 1998 als Seniorberater bei einer internationalen Managementberatung tätig und wurde dann Geschäftsführer in einem mittelständischen IT-Beratungsunternehmen. Anfang 2002 gründete er die auf Controlling in der IT spezialisierte TESYCON GMBH.

Martin Kütz war von 2001 bis 2007 Sprecher der Fachgruppe 5.7 IT-Controlling der Gesellschaft für Informatik e.V. Er publiziert regelmäßig zu verschiedenen Themen der Wirtschaftsinformatik und hält einschlägige Vorträge und Seminare. Er hat einen Lehrauftrag für IT-Controlling an der Hochschule Anhalt.

最近チェックした商品